Beiträge: 2.488
Themen: 594
Registriert seit: Sep 2013
20.11.2013, 12:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2013, 12:53 von Werner.)
Gehört dieses Thema zur modernen Elektrotechnik? Ich denke JA.
Zum Problem:
Mein Sohn hat einen Bauknecht Kühlschrank CB312W. Typenschild ist nachfolgend abgebildet.
Das Gerät kühlt nicht mehr und hat folgende Anzeige im Display:
Der Bauknecht-Kundendienst hat nach Geräteprüfung einen Kostenvoranschlag von ca. 800 EUR telefonisch gemacht. Leider hat die Freundin meines Sohnes bei dem Telefonat nicht nach Details gefragt. Das Gerät ist 3 Jahre alt.
Leider habe ich Null Ahnung und/oder Erfahrung von/mit Kühlschränken. Im Internet konnte ich auch nichts Hilfreiches finden. Kennt sich jemand von euch mit sowas aus oder weiß einen Rat?
Grüße aus dem Odenwald,
Werner
Lesen gefährdet die Dummheit!
Beiträge: 4.232
Themen: 331
Registriert seit: Sep 2013
Hallo Werner,
frage mal den Kundendienst was der Fehlercode bedeutet vermutlich Fühlerfehler.
Eine Lüge wird nicht zur Wahrheit, falsches wird nicht richtig und das Böse wird nicht gut, nur weil es von der Mehrheit akzeptiert wird.
Beiträge: 8.589
Themen: 372
Registriert seit: Sep 2013
20.11.2013, 16:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2013, 16:53 von Dietmar.)
Das scheint ein Kombigerät oben Kühlen und unten Gefrieren zu sein Werner. Laut Bedienungsanleitung:
Betriebsalarme
Im Falle eines Betriebsalarms wird der Alarm für
den Gefrier- oder den Kühlraum angezeigt, je nach
dem wo er aufgetreten ist (z.B. CF, AL01, AL02,
AL03 usw. ...). Rufen Sie den Kundendienst und
geben Sie den Alarmcode an.
hier fehlt mir jetzt der CF oder AL Fehler.
Dann ist da irgendwo ein Filter, event. ist der Verdreckt, wieder nach Bedienungsanleitung vorgehen
Bedienungsanleitung Bauknecht KGE356A++
Zum Filter ganz nach unten scrollen
mit freundlichen grüßen aus Dielfen (Siegerland)
Dietmar
Wenn einer dem anderen hilft ohne daraus Profit schlagen zu wollen dann sind wir auf einem guten Weg
Beiträge: 2.488
Themen: 594
Registriert seit: Sep 2013
Vielen Dank ihr beiden!!
Den Kundendienst habe ich zwischenzeitlich angerufen. Die rücken mit keiner Information raus; wollen aber gerne den Kundendienst schicken. Die Prüfung vor Ort incl. Kostenvorschlag und Anfahrt kostet - je nach Prüfungsdauer - 80 bis 150 EUR.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit weiteren Hinweisen.
Grüße aus dem Odenwald,
Werner
Lesen gefährdet die Dummheit!
Beiträge: 8.589
Themen: 372
Registriert seit: Sep 2013
20.11.2013, 17:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2013, 17:55 von Dietmar.)
Hier noch ein Link Werner, da ich des Englischen aber nicht so mächtig bin mußt du dich da selber durch wursteln, Obs hilft ??
Kühlschrank Fehlercode
mit freundlichen grüßen aus Dielfen (Siegerland)
Dietmar
Wenn einer dem anderen hilft ohne daraus Profit schlagen zu wollen dann sind wir auf einem guten Weg
Beiträge: 1.096
Themen: 90
Registriert seit: Sep 2013
Hallo Werner,
frag mal klick nach. Da kann dir bestimmt jemand weiter helfen.
Gruß
Frank
Beiträge: 4.232
Themen: 331
Registriert seit: Sep 2013
Schade Werner dass der Kundendienst dir ohne bezahlung nicht helfen will.
Ich hatte vor ein paar Jahren ein Problem mit einer Liebherr Gerierkombination da hat mir der Kundendienst den Service-Code gegeben anhand ich das Gerät selber prüfen konnte. Bei mir war nur ein Servicelauf der Kühlflüssigkeit notwendig und dann war der Fehler behoben.
Eine Lüge wird nicht zur Wahrheit, falsches wird nicht richtig und das Böse wird nicht gut, nur weil es von der Mehrheit akzeptiert wird.
Beiträge: 1.073
Themen: 54
Registriert seit: Sep 2013
hallo, ich werde morgen früh in unserer weissgeräte helpdesk schauen ob ich etwas brauchbares finde. einmal zum fehlercode, zum anderen ob ein servicecode hinterlegt ist. ich melde mich..........
Beiträge: 1.073
Themen: 54
Registriert seit: Sep 2013
So, was ich gefunden habe ist folgendes.........Netzstecker für 30 Sekunden ziehen, wieder einstecken. Liegt kein weiterer Fehler vor, verschwindet im Zuge des Neustartes die Fehlermeldung und die Temperatur wird angezeigt.
Anderenfalls liegt ein Fehler in der Elektronik oder einem Sensor vor.
Beiträge: 2.488
Themen: 594
Registriert seit: Sep 2013
Na, das ist doch mal was! Vielen Dank!
Das ein Fehler in der Elektronik liegt, habe ich mir gedacht. Vielleicht schaffe ich es, das Teil am Wochenende mal zu zerlegen.
Nochmals vielen Dank!
Frank: Im empfohlenen Haushaltsgeräteforum hat sich niemand gemeldet.
Leider kann man auch keinen Schaltplan und/oder Service-Unterlagen bekommen und auch nicht kaufen. Von dem Hersteller kaufe ich nichts mehr.
Grüße aus dem Odenwald,
Werner
Lesen gefährdet die Dummheit!
Beiträge: 4.133
Themen: 189
Registriert seit: Sep 2013
Na Werner,
es heißt doch "Bauknecht weiß was Frauen wollen", Du bist aber ein Mann, das kann doch nichts werden!
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang
Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.
In Memorandum 2018
Beiträge: 1.073
Themen: 54
Registriert seit: Sep 2013
(28.11.2013, 18:07)Werner schrieb: Na, das ist doch mal was! Vielen Dank!
Das ein Fehler in der Elektronik liegt, habe ich mir gedacht. Vielleicht schaffe ich es, das Teil am Wochenende mal zu zerlegen.
Nochmals vielen Dank!
Frank: Im empfohlenen Haushaltsgeräteforum hat sich niemand gemeldet.
Leider kann man auch keinen Schaltplan und/oder Service-Unterlagen bekommen und auch nicht kaufen. Von dem Hersteller kaufe ich nichts mehr.
ich könnte mal versuchen ein servicemanual für dieses gerät zu bekommen. ersatzteile könnte ich bestellen, aber leider nicht alle. bauknecht scheint wie bose zu sein..........geheim, geheimer, stasi.
Beiträge: 1.073
Themen: 54
Registriert seit: Sep 2013
28.11.2013, 20:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2013, 20:32 von Wingman.)
Folgende Teile könnte ich besorgen:
Sensor (es gibt nur diesen einen) Art.Nr.:9973142, 36,40 euro
Steuerungsmodul, Art.Nr.: 917560 , 177,- Euro
Aktivkohlefilter (soll nach 6 Monaten erneuert werden), Art.Nr.: F44838, 11,90 Euro
Auf dem Steuermodul befinden sich mehrere Relais, wie bei Miele sind diese gern einmal defekt. Die Lötseite auf jeden Fall auf kalte Lötstellen überprüfen, vor allem im Bereich der Relais.
Beiträge: 2.488
Themen: 594
Registriert seit: Sep 2013
Das hört sich doch schon mal gut an .... ein wenig Optimismus kommt bei mir auf.
Ich werde also die Platine nachlöten usw.
In jedem Fall erstatte ich Bericht.
Grüße aus dem Odenwald,
Werner
Lesen gefährdet die Dummheit!
Beiträge: 151
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2022
Hallo Werner
Schau auch nach den Elkos im evtl. vorhandenen Schaltnetzteil! Da das Gerät elektronisch im Dauerbetrieb ist können da schon "dicke Elkos" sein. Sowas hatte ich an der Steuerplatine meiner Waschmaschine auch und nach Wechsel gegen bessere Qualität und nächsthöhere Spannungsfestigkeit funktioniert alles wieder.
beste Grüße Peter
Die Deutsche Sprache ist FREEWARE, du darfst sie ohne Einschränkungen verwenden.
Die Deutsche Sprache ist nicht OPENSOURCE, du darfst sie nicht nach deinem Gutdünken verändern!
Beiträge: 2.574
Themen: 140
Registriert seit: Nov 2015
Peter, ich denke nach 9 Jahren ist der Kühlschrank bereits repariert oder ersetzt.
Beste Grüsse
Thorsten
"Das Leben ist nichts weiter als das Proben für eine Vorstellung, die niemals stattfindet."
(Die fabelhafte Welt der Amelie)
Beiträge: 2.488
Themen: 594
Registriert seit: Sep 2013
Genauso ist es! Trotzdem vielen Dank für den gutgemeinten Rat.
Grüße aus dem Odenwald,
Werner
Lesen gefährdet die Dummheit!
Beiträge: 151
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2022
Sorry, ich hatte nicht nach dem Datum geschaut! ;-(
Grüße Peter
Die Deutsche Sprache ist FREEWARE, du darfst sie ohne Einschränkungen verwenden.
Die Deutsche Sprache ist nicht OPENSOURCE, du darfst sie nicht nach deinem Gutdünken verändern!
|