Themabewertung:
- 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Mein Russen Oszi
|
Beiträge: 2.929
Themen: 215
Registriert seit: Sep 2013
13.09.2013, 15:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2014, 01:46 von Helmut.)
Mein kleiner Russe.
N-313 Oszilloskop
Bildschirmgröße 24 x 40 mm
Speisespannung 127 V / 220 V (50 Hz)
Leistungsaufnahme 18 VA
Masse 3,2 kg
Abmessungen 245 x 70 x 278 mm
Y-Verstärker
Frequenzbereich 0 Hz ... 1 Mhz
Ablenkkoeffizient min. 1 mV / Rastereinheit
Toleranz +/- 10%
Eingangsimpedanz 500 KOhm / 40 pF
Max. Eingangsspannung 180 V
X-Verstärker
Zeitablenkung 0,2 µs ... 50 ms / Rastereinheit
Toleranz +/- 20 %
Gruß Helmut
----------------
Beiträge: 1.202
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2021
Moin Helmut
Huh, du hast auch Donald Duck Auto..ääh Oszi :-) (313)
Ich besitze ihm ebenso...war aber leider nahezu tot, hab aufgehört kaputte Halbleiter aufzuzählen.
Mitterweile geht der wieder.
Eine Tipp an H313 Besitzer: keinesfalls an Rasterscheiben putzen, meiner ist beschädigt.
Grüss
Matt
Beiträge: 2.929
Themen: 215
Registriert seit: Sep 2013
Hallo Matt
Schön das du da bist.
Das H313 ist funktionstüchtig aber nur als Sammelobjekt gedacht,also nur entstauben und sich freuen.
Gruß Helmut
----------------
Beiträge: 4.133
Themen: 189
Registriert seit: Sep 2013
25.02.2014, 19:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2014, 19:13 von Opa.Wolle †.)
Ha, ich klinke mich hier einfach mal ein.
Mein C1-94 werkelt einwandfrei, gerade habe ich ihn von der dreipoligen auf eine BNC-Buchse umgerüstet.
Dazu mußte ich noch eine Zwischenplatte anfertigen, die BNC-Buchse war zu klein.
Ich habe diese einfach aus einem nicht verkupferten Epoxi-Stück hergestellt.
Den originalen C-Trimmer zur Nachstimmung der Prüfspitze habe ich entfernt, er ist ja bereits in den Prüfspitzen enthalten.
Jetzt kann ich auch moderne, umschaltbare Meßspitzen einsetzen, die originalen waren doch steif und unhandlich.
Und dieses Bild paßt doch gut hier her, nicht wahr Helmut!?
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang
Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.
In Memorandum 2018
Beiträge: 9.564
Themen: 756
Registriert seit: Sep 2013
(25.02.2014, 19:12)Opa.Wolle schrieb: Und dieses Bild paßt doch gut hier her, nicht wahr Helmut!?
Eigentlich nicht Wolfgang. In den Gerätevorstellung, wo wir hier sind, sollten eigentlich nur Geräte des gleichen Typs betrachtet- und behandelt werden. Mach doch für Dein Gerät einen eigenen Thread auf.
~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
Wie man es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Drum seid nett zum Wald, dann ist der auch nett zu Euch.
Beiträge: 370
Themen: 39
Registriert seit: Sep 2013
Hallo Helmut und Wolfgang
Ohne was zu meggern aber solche Geräte stufe ich eher als Schätzeisen ein, mit Messen hat das nichts mehr zu tun ist meine Meinung. Umsonst, nein Danke
erst Denken dann Arbeiten
Josef
|