Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Telefunken Hifi Stereo CS 10
#21
Hallo Eric,
ich habe den Trafo ausgebaut und mittels Wattmeter an die Steckdose.
Verbrauchsanzeige 26 Watt ohne etwas an der Sekundärwicklung angeschlossen zu haben.
Ich frage oder wollte fragen : verbraucht den ein Trafo ohne Belastung?

Ich habe noch keinen Trafo aber ich werde einen bestellen.
Gruß von Marcello aus Bergneustadt.
Zitieren
#22
Hi Marcel,

ok, jetzt habe ich verstanden. Vorausgesetzt, dass Wattmeter ist in Ordnung: Nein, 26W verbraucht so ein kleiner Trafo definitiv nicht, dann ist er hin.
Hast Du keine Trafos aus Schlachtgeräten, mit denen Du experimentieren kannst? Oder ein Labornetzgerät mit doppeltem Ausgang? Dann könnte man sehen ob die Elektronik damit endlich läuft.

Gruß,
Eric



Edit: Mich wundert allerdings wieso die 80mA Sicherung FU101 auf der Primärseite nicht durchgebrannt ist. Ist die noch original, oder hat die jemand durch eine stärkere ersetzt?
Gruß, Eric
(Avatar † 24.07.2018 17:15 --- R.I.P.)

Das Internet macht Kluge klüger und Dumme dümmer.
Ein Haus ohne Katze ist nur ein Haufen Steine.
Zitieren
#23
Hallo Radiofreunde ich wünsche Euch Allen ein fröhliches Osterfest.

Hallo Eric,

ich hatte ja erwähnt dass das Gerät in einem wirklich Wohnzimmertauglichem Zustand ist. Vom Äusseren gesehen.
Es stammt von der Witwe eines ehemaligen  Saba Technikers.
Es war wahrscheinlich zur Reparatur angenommen. Der Mann starb durch einen Unfall. Soviel zu der Historie.

Die Sicherungen auf der Motorplatine waren OK, je 500 mA.
Die Primärsicherung war durch eine 0,8 A ersetzt.
Ich hatte alle Sicherungen nur auf Durchgang geprüft den es ist ja kaum lesbar und sehr klein eingestanzt.
Nachlässigkeit wird bestraft.

Ich habe ein Netzteil in meinem Sammelsurium gefunden.
       
Das Netztei ist OK und die Spannungen stimmen.
Ich müsste jetzt in dem "Bau" die Trafo Enden ausmachen mit 11 V.
Damit kann man ja danach alles testen, ausser Strobo.
Das aber erst nach Ostern.
Gruß von Marcello aus Bergneustadt.
Zitieren
#24
Hallo Marcel,

Du siehst, mit ausreichend Nachmessen kann man (fast) die ganze Historie des Gerätes aufrollen...  Big Grin
Das mit der Sicherung ist natürlich blöde, ich hätte wahrscheinlich aber auch nur auf Durchgang geprüft.

Das mit dem Netzteil würde ich jetzt aber auch noch testen. GND an die Masse der Motorsteuerung, +12V z.B. an FU2, -12V dann natürlich an FU1.
Allerdings liefert eine 11VAC (Effektivwert!) Wicklung eine Spitzenspannung von ca. 15...16V. Mit dem 12V Netzteil könnte es also etwas knapp sein, aber ausprobieren solltest Du auf jeden Fall. Vielleicht war der defekte Trafo dann wirklich der letzte Fehler im Gerät.

Gruß,
Eric
Gruß, Eric
(Avatar † 24.07.2018 17:15 --- R.I.P.)

Das Internet macht Kluge klüger und Dumme dümmer.
Ein Haus ohne Katze ist nur ein Haufen Steine.
Zitieren
#25
Hallo zusammen,
Hallo Eric.

Ich habe das Netzteil angeschlossen und die Spannungen gemessen an C 11 und C 12 je 11 V.
An den Zennerdioden je 6,2 V.
Die Transistoren habe ich mit dem Komponententester geprüft und Tr. 3 ist hinüber.  Zwischen B und E Kurzschluss, Tester zeigt senkrechten Strich.

Transistor Typ: 2SC945.

An Prüfpunkt D ist kaum Sägezahnkurve feststellbar und trotzdem ist ein verschub in der Vertikalen zu sehen wenn ich von 33 U auf 45 U schalte oder an deren Potis drehe.
An Messpunkt A, B und C kann ich die Kurven am Osszi sehen und entsprechen knapp den angegebenen Größen.

Kann ich den Transi noch auf andere Weise Prüfen?
Ich werde den mal auslöten, habe keinen anderen. Ich habe gar keine Transistoren.

Aufruf an alle!
Hat jemand solche Transi Typen und kann mir mit einem Aushelfen?
Gruß von Marcello aus Bergneustadt.
Zitieren
#26
Hallo Marcel,

schön, dass Du voran kommst -- in der Kiste steckt aber auch echt der Wurm!
Der 2SC945 ist ein Feld-Wald-und-Wiesen-Transistor, kannst Du problemlos durch BC547B ersetzen. (Achtung, andere Pinbelegung, der 2SC945 hat die Basis an der Seite, der BC547B die Basis in der Mitte.)
Diese BC547B sind so billig, dass sich selbst das Porto kaum lohnt. Hast Du keinen Elektronikladen in der Nähe, oder irgendwelche Schlachtgeräte? Ein paar Transistoren sollte man immer im Haus haben...  Wink

Gruß,
Eric
Gruß, Eric
(Avatar † 24.07.2018 17:15 --- R.I.P.)

Das Internet macht Kluge klüger und Dumme dümmer.
Ein Haus ohne Katze ist nur ein Haufen Steine.
Zitieren
#27
Hallo Eric,

Den Kaputten Transi habe ich getauscht aber das Problem ist nicht behoben. Der dreht noch immer zu schnell.
Ich habe mich mit dem Osszi daran gewagt, mit der kaum Osszi Erfahrung die ich habe.
Es ist viel aber hoffentlich nicht zuviel verlangt alle Messpunkte mit dem Sein und Ist zu beurteilen.

- Punkt A Osszi: V/D=5 und T/D=2 mS. Das währe wohl OK.

.jpg   P.AA.JPG (Größe: 23,39 KB / Downloads: 310)    

- Punkt B Osszi: V/D=2 und T/D=2mS. Auch noch OK?

.jpg   P.B.JPG (Größe: 59,88 KB / Downloads: 307)    

- Punkt C Osszi: V/D=1 und T/D=0,5mS. Wohl nicht ganz OK?
       

- Punkt D Osszi: V/D= und T/D=5mS. Hier müsste sich doch beim Umschalten von 33U auf 45 die Ampli. ändern, tut es aber nicht. Kurve um 180 verdreht?  Mit dem Voltmeter die vorgegebene Spannung an Basis Tr. 5 passend ist und auch bei dem betätigen der Potis schwankt, so wie Du in deiner Info geschrieben.
       

- Punkt E Osszi: V/D=2 und T/D=2mS. Auch nicht OK?
       

- Punkt F Osszi: V/D=0,05 und T/D=3 mS.  Kriegte ich nicht besser hin. Das sind wohl knapp 200 mV?
       

- Punkt M Osszi: V/D=5 und T/D=5mS. Kriegte ich auch nicht besser hin und das sind wohl 15 V und sollten nur 2 V sein oder?

.jpg   P.M.JPG (Größe: 51,03 KB / Downloads: 313)    

Könnte der C4 zum Tr.2 gehörende Kondensator das Problem sein?

Um Trappatonis Worte zu gebrauchen " Ich habe fertig". Erstmal.
Gruß von Marcello aus Bergneustadt.
Zitieren
#28
Hallo Radiofreunde.

Ja, es ist schon eine lange Zeit her das sich an der Reparatur des Pl. Sp. nichts mehr getan hat.

Eric der mir dabei geholfen hat ist schon länger nicht mehr im Forum gewesen.
Hoffe das Ihm nichts Schlimmes passiert ist.
Da aber bei mir etliche "Leichen" im Keller liegen würde ich doch gerne das Dingen weiter machen.
Bin auf das Gerät nicht unbedingt angewiesen hätte es aber gerne funktionierend. Sieht ja Optisch aus wie neu.
Und Entsorgen kann ich immer noch.

Wäre super wen jemand hier einsteigen würde.

Ich habe die IC`s auf der Motorplatine getauscht aber das hat nichts ergeben.
Gruß von Marcello aus Bergneustadt.
Zitieren
#29
Hallo Marcello,
bescheidene Frage: Ist das Problem mit dem Trafo gelöst?

Nach dem Motto wer viel misst misst Mist.

Sind die Sollwerte der Spannungen auch ohne Last, bzw. nicht im Betriebszustand vergleichbar?
Zitieren
#30
Hallo zusammen.

Ich mache hier nochmals einen Rundruf zur Hilfe der Reparatur des Plattenspielers.

Bitte die Könner und Kenner der Halbleitertechnik mir zu helfen.
Es sollte sich niemand bedrängt fühlen, es ist eben eine Bitte.
Vieleicht kann der Defekt des Plattendrehers lokalisiert werden.
Bitte, falls jemand helfen würde, sich die "Akte" durchzusehen.
Es ist wirklich meine letzte Hoffnung.
Und das ist auch mein letztes Hilfeersuchen, da das Gerät in der Reparaturwarteschleife mir Platz wegnimmt.
Gruß von Marcello aus Bergneustadt.
Zitieren
#31
Hallo Radiofreunde,

nun ist es schon bald ein Jahr her seid meinem letzten Hilferuf.
Na ja, hat wohl niemand Zeit oder egal was.
Als ich das Thema eröffnete hat mir Eric - tcfkat- doch recht weit geholfen.
Eric konnte leider nicht weiter machen.  

Habe nun den freundlichen Peter - Linsepe dazu bewogen mir zu helfen.

Zur Errinnerung nochmals : der Motor dreht, aber die Drehzahl lässt sich nicht regeln.
Ist ein Synchronmotor. Direktantrieb des Plattentellers.

Hier die " Endstufe " der Motorsteuerung.

   

Peter hat nochmals alles durchgemessen.
Als erkanntes Problem ist wohl einer oder gar beide Hallgeneratoren die hinüber sind.
Wir haben letztendlich den Motor zerlegt.
Da ist mal eine Seitenabdeckung des Motors wo auch die Wicklungen drauf sind und die Platine wo die 2 winzigen Hallgeneratoren drauf sitzen.

   

   

Der Rotor mit dem Permanent Magneten der zugleich Erreger für die Hallgeneratoren ist.

   

Gegenüber, abgeschirmt durch eine Metallscheibe befindet sich der Erregermagnet für den Frequenzgenerator.

   

Die Spule des Frequenzgenerators ist in der anderen Seitenabdeckung des Motors zuhause.

   

Der Hallgenerator, wir haben nur einen ausgelötet, hat keine Typenbezeichnung ausser auf einer Seite einen Grünen Punkt.

   

   

So, wer kann nun weiter helfen das Teil zu identifizieren, oder wo ist ein genau solches Bauteil zu bekommen.
Was ein Hallgenerator ist wusste ich bis Dato auch nicht.

Folgender Link ist dazu zu Empfehlen.

       http://www.bibianatroost.de/Webcard/elek...rator.html
Gruß von Marcello aus Bergneustadt.
Zitieren
#32
Diese Sensoren dürften nur industriell eingesetzt worden sein.

Ich glaube aber nicht, das sie defekt sind. Es sind Sensoren, die das Magnetfeld des Rotormagneten messen und dann die Geschwindigkeit regeln. Wären einer davon kaputt, dürfte sich der Motor nicht mehr drehen. Da der Impuls zur Zählung der Drehzahl nicht mehr da ist.

Ich habe auch so ein Direktantrieb in einem RFT Plattenspieler, dort ist der B462 gleich 4 mal eingebaut.
Erst hatte ich auch die Vermutung da einer von denen spinnt. Es war aber ein OVP Chip der nicht richtig arbeitete.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#33
Hallo Frank,

für die Drehzahlregelung ist der Frequenzgenerator zuständig, laut Eric`s Funktionsbeschreibung.
Den Frquenzgenerator, Spule und Erregermagnet, sind in den Fotos zu sehen.
Für die richtige Drehrichtung sind die Hallgeneratoren zuständig, das auch laut Eric`s Funktionsbeschreibung.
Wir haben alles durchgemessen, als letztes Indiz sind diese H-Generatoren geblieben.
Ich verstehe die Sache auch nicht so richtig.

Wenn ich nur wüsste wie man die Dinger prüfen kann, durchmessen und?
Leider keine Bezeichnung drauf.
Gruß von Marcello aus Bergneustadt.
Zitieren
#34
Nur ist es nicht zu verstehen das an den Motorspulen 12 Volt anstatt 2 Volt anliegen. Die Hall Sensoren geben nur Impulse und sind für die hohe Spannung nicht verantwortlich.
Die Endtransitoren müssten ja dann die vollen Spannungen, ca. 12 Volt vom Netzteil voll durchsteuern.
Wenn die erste Kurve an Punkt c und d nicht stimmt, dann sind folgende auch nicht in Ordnung.
Dort sollte gesucht werden. Alles was an der Umschaltung der Geschwindigkeiten dran hängt.

Es wäre wirklich schade um den Plattenspieler, die sind auch jetzt noch recht teuer zu haben.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#35
An den Motorspulen liegen die 4 V ss nicht an, obgleich der Motor dreht. Der Motor läuft also demnach nur mit der anliegenden Gleichspannung der Endstufentransistoren. Die überlagerte Wechselspannung, die den Motor auf die jeweilige Sollgeschwindigkeit abbremsen soll, die ist nicht vorhanden. Kann sie ja auch nicht, wenn von den Hallgebern nichts kommt. Auch der Tachogenerator reagiert, wenn man die Motorachse mit den Fingern abbremst oder noch schneller dreht. Die beiden ICs sind steckbar, was einen Austausch erleichtert. Die ICs sind aber nicht kaputt; man kann die gegenseitig austauschen, es ändert sich dadurch nichts. Es bleiben also nur diese beiden Hallgeber.

Ich habe da die leise Vermutung, daß bei diesem Plattenspieler der Motor komplett getauscht werden muß, weil eine Reparatur von diesem Motor nicht vorgesehen war. In der Stückliste zu den elektrischen Bauteilen habe ich diese Hallgeber auch nicht mit der sonst üblichen Telefunken Teile-Nummer gefunden, den Motor aber schon. Nun kann man mittels Tante G..gle per Eingabe der Telefunken Motorersatzteilnummer versuchen, so einen Motor irgendwo zu finden. Irgendwer hat ja nach der Übernahme von Telefunken durch Thomson Brandt die restlichen Teile des zum damaligen Zeitpunkt sicherlich noch vorhandenen Ersatzteillagers ganz oder doch zumindest teilweise gekauft. Und dieser Jemand wird diese Teile ja auch weiter verkaufen wollen. Die Frage ist also: Wer ist dieser Jemand? Wo ist dieser Jemand? Welche Ersatzteile für welche Geräte hat er noch?
Möglichkeit 2 wäre ein baugleiches Schlachtgerät zu finden, von welchem man sich die benötigten Teile ausbauen könnte. Dabei ist aber das Risiko schon recht groß, daß da auch dieser Motor defekt ist. Vielleicht wären aber da die beiden Hallgeber und auch der Netztrafo noch brauchbar; dann wäre das doch noch ein guter Kauf. Der defekte Netztrafo könnte durch seinen Defekt als Folge einer kurzzeitigen Spannungsüberhöhung die beiden Hallgeber gegrillt haben, bevor er selbst endgültig den Gang ins Nirwana für Netztrafos beschritten hat.
Man muß jetzt eben etwas Zeit haben und viel Geduld und dazu noch ein Quäntchen Glück, dann findet sich vielleicht doch noch eine Lösung. Wegwerfen würde ich den Plattenspieler jedenfalls nicht. Es muß noch mehrere von denen geben; da wird sich doch wohl irgendwo so einer finden lassen,- wäre doch gelacht!
Zitieren
#36
Hallo Radiofreunde,

mal schauen was sich noch so ergibt mit der Reparatur, Peter hat ja am Objekt gearbeitet.
Da der Pl. Sp. ja schon längere Zeit auf eine ordentliche Funktion warten musste, ist es nicht tragisch noch einige Zeit dran zu hängen.
Die Überlegung ist ein Ersatzteil Spender. Da auch der Trafo hinüber ist wird es wohl in diese Richtung gehen.
Z. Zt. gibt es was bei ebay, falls der Preis nicht zu hoch geht.
Werde erst ab nächster Woche wieder zuhause sein, und dann " schaun mer mal".

Euch ein Sonniges W.E.
Gruß von Marcello aus Bergneustadt.
Zitieren
#37
Hallo Radiofreunde,

hatte keine andere Möglichkeit gehabt dem Pl. Sp. zur richtigen Drehzahl zu verhelfen als ein Schlachtgerät zu besorgen.
Nur den Trafo neu wickeln zu lassen hätte wahrscheinlich mehr gekostet als das Gerät zur Teilentnahme, das ich für gute 40 Euronen ersteigert habe.

Erstmal zum Motor: nach rückbau der Hallgeber läuft der Motor, die als defekt vermuteten Hallgeber waren nicht das Problem.
Die Stroboskop Platine von meinem Pl.Sp. hatte auch eine Macke, Siebelko hinüber.
Den Fehler auf der Motor Steuerplatine konnte nicht lokalisiert werden.
Auch Vergleichmessungen der Platinen haben uns nicht weiter geholfen
Also Platine aus Ersatzgerät eingebaut.
Und der Ersatztrafo wurde natürlich auch genommen.

Der Pl. Sp. ist also nun komplett und läuft mit richtiger Drehzahl, und auch die Strobo Sache funzt.

Da ich mal wieder im Ländle weilte habe ich die Gelegenheit ausgenutzt und den Peter Linsepe mal wieder besucht.
Er hat mir dabei sehr geholfen, auch auf diesem Weg nochmals Danke.

Habe nun sogar einen Ersatzmotor übrig und natürlich auch noch die restlichen Teile, also einen kompletten aber nicht funktionierenden Platten Spieler.

Mal sehen was ich damit anstellen kann, noch keine Ahnung.
Gruß von Marcello aus Bergneustadt.
Zitieren
#38
Na Marcello, da hast du ja endlich die 5Jahres Baustelle fertig, Glückwunsch.
mit freundlichen grüßen aus Dielfen (Siegerland)
Dietmar
Wenn einer dem anderen hilft ohne daraus Profit schlagen zu wollen dann sind wir auf einem guten Weg
Zitieren
#39
Auf der Steuerplatine hatten wir fast alles ausschließen können, was da so im allgemeinen kaputt zu gehen pflegt. Viel übrig geblieben ist also nicht mehr; in Frage kommt nur noch die Transistoren für die Impulsaufbereitung (4 Stück), was ich aber eher nicht glaube ( das wäre ja auch zu einfach) und dann noch ein Widerstand, der seinen Wert dahingehend so verändert hat, daß da diese Regelung nicht mehr funktioniert. Wir hatten zwar auch die (nunmehr reparierte und wieder funktionierende) Stroboskopplatine angeschlossen und die 110 V~ mittels regelbarem Trenntrafo simuliert, aber funktioniert hats trotz alledem nicht. Die Götter waren uns wohl an diesem Nachmittag nicht gewogen; vielleicht hätte sie ein kleines Opfer in Form eines abrauchenden Bauteiles ein wenig milder gestimmt .. ? Jedenfalls lief das Ding an und wollte auch funktionieren, doch nach etwa 10 sek drehte er dann doch wieder zu schnell. Man kann zwar die zu hohe Geschwindigkeit abbremsen und dann auf dem Stroboring des Plattentellers die Schwarz/Weiß-Felder zum Stillstand bringen (auf diese Art & Weise), doch dieses ist auch nie von langer Dauer,- höchstens 2-3 sek, danach läuft er wieder viel zu schnell. Wenn man einen Original Netztrafo hätte, so könnte man das Gerät so zusammen bauen, daß es wieder im Werkszustand wäre; vielleicht ergäben sich dann weitere Erkenntnisse??
Zitieren
#40
Ich muß schon wieder weg, man hat trotz Rentnerdasein einfach keine Zeit.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Plattenspieler HiFi Sonate, Endabschaltung funktioniert nicht gertsae 0 162 03.01.2024, 14:14
Letzter Beitrag: gertsae
  Testprozedur für HiFi Plattenspieler Alfons_L 2 466 05.07.2023, 19:37
Letzter Beitrag: Radioschrauber
  SP 3001 HiFi von RFT Morningstar 41 24.110 02.08.2022, 13:17
Letzter Beitrag: Blauewilli
Photo Telefunken Stereo hit Nadel einsetzen? Bastler120 2 947 23.12.2021, 19:17
Letzter Beitrag: anton

Gehe zu: