Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bose: Elko Typenbezeichnung
#1
Hallo,
ich habe gerade ein Bose AV38 Media Center in die Finger bekommen, da es instabil läuft, Hängen bleibt usw. Beim Öffen konne ich 2 Elkos mit deutlich nach oben gewölbtem
"Deckel" ausmachen. Gemessen hab ich sie allerdings noch nicht, da ich nicht weis, ob ich überhaupt Ersatz bekomme.
Mit der Typenbezeichnung kann ich nämlich nichts anfangen.
Sie befinden sich auf der Hauptplatine und Tragen die Bezeichnungen: P1 330A UD

Oder ist der Fehler bekannt und am Schluß was ganz anderes ?

Vielen Dank!
Bernd
Zitieren
#2
Mit dieser Bezeichnung allein kann -ich zumindest- nichts anfangen; hilfreich wäre ein Auszug aus dem Schaltplan des Gerätes oder aber zumindest ein Foto von den betreffenden Bauteilen.
Im Übrigen ist mir kein Forumskollege hier bekannt, der über hellseherische Fähigkeiten verfügen würde..
Zitieren
#3
Ein scharfes Foto der "Verdächtigen" wäre für die Bestimmung der Kapazität, als auch der Bauart, besser!
Zitieren
#4
Ich hatte meins mal offen, da war was am DVD-Laufwerk.
Das Board vom AV38 sieht mir sehr nach Standard Intel-PC Technik aus.

Es gibt da bestimmt auf dem Bord Hinweise auf den Hersteller, vielleicht kann man ja damit nach Ersatz suchen ...
Alles ist gut
Andrea

Röhren(Radios,Verstärker) - ich brauch sie nicht, so sprach der Rabe,
es ist nur schön wenn ich sie habe.
Zitieren
#5
@ linsepe: Schaltplan ist leider für mich nicht zu bekommen :-(
Ich hatte ja immerhin eine "Typenbezeichnug" auf dem Elko. Die hat mir allerdings nichts gesagt, was nichts
heißen muß.

Schätze Polymer-Aluminium-Elko so um die 330µ 16V hab ich bei Reichelt gefunden????
Von Höhe (1cm mit Sockel) und Durchmesser (8mm) passt es eher zu meinen 50µ 10V

Die Versorgungsspannung der Platine 33V.

Ich häng jetzt noch ein Foto dran. Das ist alles was ich an Infos habe.
"Hellseherische Fähigkeiten" Ich hatte gehofft, daß hier jemand mit dieser Typenbezeichnung was anfangen kann :-(



.jpg   20160923_124046.jpg (Größe: 230,17 KB / Downloads: 256)
Zitieren
#6
Bilder immer über die Upload-Funktion hochladen.

Anleitung: http://radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=949


Andrea
Admine
Alles ist gut
Andrea

Röhren(Radios,Verstärker) - ich brauch sie nicht, so sprach der Rabe,
es ist nur schön wenn ich sie habe.
Zitieren
#7
(23.09.2016, 13:02)Andrea schrieb: Bilder immer über die Upload-Funktion hochladen.

Anleitung: http://radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=949


Andrea
Admine

Sorry :-(
Zitieren
#8
Nach dem Foto ist das ein 330 µF 16 V= SMD Elko; den muß man sehr vorsichtig auslöten (die Anschlußbeinchen sind unter dem Ding und gucken seitlich nur sehr wenig hervor) mit einer feinen Lötspitze, die aber 350 °C an der Spitze hat/erreicht.
Das verwendete Lötzinn vom Hersteller Bose dürfte bleifreies Lot gewesen sein, welches in der Fertigung zwar eine niedrigere Löttemperatur benötigt, allerdings beim nachträglichen Auslöten des betreffenden Bauteiles eine doch viel höhere Temperatur beansprucht.
Solcherlei Bauteile lötet man üblicherweise mit Hilfe einer sogenannten Reworkstation aus und auch ein. Den Elko selbst kann man durch einen entsprechenden Radialelko mit 330 µF  16-25 V=  und 105°C ersetzen. Allerdings muß auch bei Einlöten eines solchen (Ersatz-)Bauteiles die nötige Vorsicht obwalten, weil man sonst diese Lötpads für diese SMD Bauteile beschädigt bzw ganz von der Platine entfernt. Dann wäre der Schaden schon deutlich größer und schwieriger zu beheben.  
Zitieren
#9
Danke für die ausführliche Antwort!
.... ansonsten kann ich mich Deinem Leitspruch sehr gut anschließen :-)
Zitieren
#10
Messgerät sagt: 305yF, ESR .13Ohm, LLOSS 1.1%
Zitieren
#11
Messtechnisch wäre der aber dann gut; wie ist es mit Klopfempfindlichkeit? Kalte Lötstellen? Irgendwelche Ministeckerchen nicht richtig gesteckt (z.Bspl halb ?) oder oxidierte Kontakte/Stecker oder gergl. mehr?
Zitieren
#12
Alle notwendigen Spannungen da und stabil ? Netzteil fehlerfrei ?
Zitieren
#13
Ok. Danke. Werd weitersuchen.
Zitieren
#14
Setzt da vielleicht das DVD Laufwerk aus, indem es stehen bleibt oder Spuren dauernd wiederholt oder abrupt abbricht?

Bei solchen Laufwerken gibt es prinzipiell 3 Hauptfehler: der Vorschubmotor für den Laserabtaster und die Laserlinse selbst. Diese Linse trübt sich mit der Zeit ein durch Staubbelag und auch durch (altersbedingte) Eintrübung der Kunststofflinse. Man kann in dem Fall, wenn eine Eintrübung durch Schmutz vermutet wird, diese Linse mittels eines Wattestäbchens säubern und in gewissen Grenzen auch polieren. Hilft diese Massnahme nicht mehr, so kommt nur noch ein Austausch des Abtasters in Frage. Diese Abtaster entsprechen denen von DVD Slimlaufwerken von Notebooks; evtl kann man sogar ein solches Slimlaufwerk anstelle des als defekt vermuteten Laufwerkes einbauen.

Ganz anders ist das bei diesen Vorschubmotoren. Diese sind in der Regel Kollektorläufer mit 2 Kohlebürsten/Schleifern. Wenn jetzt also der Kollektor über diese Schleifer läuft und an den Rand des Kollektorstreifens zwischen 2 benachbarten Kollektorflächen gerät (also quasi auf der Isolierfläche steht), so bildet sich ein kleiner Abreißfunken, der mit der Zeit in die Kollektorflächen ein kleines Loch einbrennt. Dadurch kann jetzt die Situation entstehen, daß der Schleifer genau zwischen 2 Kollektorflächen zum Stehen kommt und der Motor keine Spannung mehr bekommt, der Stromfluß ist unterbrochen. Der Motor bleibt dann stehen. Abhilfe schafft entweder ein neuer Motor oder man öffnet den Motor und verschiebt den Kollektorschleifer um etwa 1mm nach einer seite, sodaß er jetzt ober- oder unterhalb der Brennstelle wieder die gesamte Kollektorfläche erreicht. Der Fehler mit der Brennstelle wird sich aber nach einiger Zeit wiederholen, es wird dann eine neue Brennstelle geben.

Die dritte Fehlerursache ist verharztes Gleitfett auf der Gleitstange des Abtasters. Wenn der Vorschubmotor ausgeklinkt ist (ausgebaut oder das Zahnrad entfernt), so muß die Abtasteinheit superleicht auf der Führungsstange von Anschlag zu Anschlag gleiten können. Dieses erreicht man, indem man diese Stange komplett von Fettresten befreit und sie sodann mit einem Tropfen harzfreiem (Näh-) Maschinenöl benetzt. Danach muß die Laserabtasteinheit wieder superleicht ohne irgendwo hängen zu bleiben über diese Stange gleiten. Danach den Motor und/oder das Zahnrad wieder einbauen und das Gerät söllte dann wieder störungsfrei funktionieren.

Von einem Verstellen der beiden Potis an der Laserdiode muß abgeraten werden; das bringt in 99,99 % der Fälle nicht nur nix ein, sondern verschlimmert in aller Regel den Zustand des Gerätes auch noch. Das eine Poti ist für die Fokussierung des Laserstrahls und das andere stellt die Empfindlichkeit der Diode ein; von beidem sollte man ohne entsprechendes Equipment zum Messen und ohne Kenntnis der erforderlichen Einstellwerte tunlichst die Finger lassen.

Selbstredend sei hier noch derguten Ordnung halber angemerkt, daß beim Umgang mit solchen Lasern ein Augenkontakt des Laserstrahles unter allen Umständen durch entsprechende Schutzmaßnahmen zu vermeiden ist. Der Laserstrahl auch eines CD/DVD Spielers kann ein Loch in die Netzhaut des Auges brennen (geht blitzschnell!!) und so einen irreparablen Schaden am Auge bewirken.
Zitieren
#15
Danke für die Umfangreichen Tipps.
Das Laufwerk ist OK es muß irgendwo im System liegen.
Werde mir bei Gelegenheit die Steckverbindungen, Spannungen usw. wie oben empfohlen genau anschauen.
Laufwerk und Festplatte scheinen normale Computerteile zu sein.
Grüße
Bernd
Zitieren
#16
Sag ich doch, intel x86 Architektur, sieht aus wie ein PC-Board.

Das DVD Laufwerk wird nicht zum starten benötigt, nur zum "Einpfeifen" und für Video Wiedergabe.

Ich würde die Festplatte von extern mit einem USB-Adapter testen. Wenn da keine Lesefehler drauf sind und das Netzteil ok ist, wird es wohl am Board liegen.

Dann wird es stochern im Trüben ....
Alles ist gut
Andrea

Röhren(Radios,Verstärker) - ich brauch sie nicht, so sprach der Rabe,
es ist nur schön wenn ich sie habe.
Zitieren
#17
Danke ! Mach ich.
Ist dann eine Beschäftigung "für lange Winterabende" :-)

Bernd
Zitieren
#18
diese bose geräte und ebenfalls die geräte der boston reihe sind immer mein alptraum.
service gibt es keinen, schaltpläne rücken sie nicht raus, ersatzteile auch nicht.
den letzten bose habe ich am ende weggeschmissen.
Gruß Peter
--------------------------------------------------------------------------
Lauf des Lebens

Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr. Die Zukunft ist noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. "Buddha"
Zitieren
#19
Da muss ich Dir mittlerweile leider zustimmen.
Zitieren
#20
Hallo,
ich hatte ein Kunde der mehrere professionelle Laserstudiogeräte CD-Player aus japanischer Produktion zu mir gebracht hatte, natürlich zur Reparatur. Nach Kauf des über 100€ Servicesmanual war klar das die Lasereinheit defekt ist.

Herrlich, die Firma konnte keinen Laserersatz mehr liefern. Reparieren heut zu Tage nicht mehr erwünscht!
Wenn alles so einfach wäre, wäre es ziemlich langweilig.



Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Elko 92 µF 100 V Hanskanns 28 4.753 18.09.2022, 11:50
Letzter Beitrag: Gelhaar

Gehe zu: