Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wettersatelliten mit dem RTL-Stick empfangen
#1
Hallo liebe Leute,

Der DVB-T Stick (RTL 2838 - Stick) ist ja ein wahres Wunderwerk an Empfangsmöglichkeiten.
Schon ohne Up-Converter empfängt er ja fast lückenlos von ca. 50 bis 2000 MHz.

Damit ist es ohne große Probleme möglich, auch Wettersatelliten zu empfangen, die Daten zu decodieren und ein Wetterbild zu erstellen.
Die niedrigfliegenden polumlaufenden Satelliten der "NOAA" - Serie sind für den Einstieg dankbare Empfangsobjekte.
Sie überfliegen die Erde von Pol zu Pol und da sich die Erde immer weiter dreht, erreichen sie nach und nach jeden Punkt der Erdoberfläche.
Zur Zeit sind noch drei davon in Betrieb: "NOAA 15" (137.6201 MHz), "NOAA 18" (137.9118 MHz) und "NOAA 19" (137.1025 MHz).
Modulation ist FM-schmal (NFM).

Was braucht man nun zum Empfang?
Zuerst mal einen Computer.
Den DVB-T Stick.
Dann ein Empfangsprogramm für den Stick, z.B. "SDR#" (SDRsharp) oder "HDSDR".
Und natürlich eine Antenne...

Um die Satelliten überhaupt erst einmal empfangen zu können, reicht mitunter schon die mitgelieferte Stummelantenne der Stick's.
Auch eine aktive DVB-T Antenne eignet sich.
Mit diesen Antennen ist der Empfang aber mitunter nur möglich, wenn die Satelliten ziemlich genau über dem eigenen Empfangsort sind.
Das ist nun nicht sehr lange und für eine Aufzeichnung der Wetterbilder nicht ausreichend.

Die Satelliten senden mit rechtsdrehend zirkularer Polarisation. Mit einer ebensolchen Antenne kann man die größten Erfolge verbuchen.
Das hört sich alles kompliziert an, ist aber ganz einfach.
Man braucht eine sogenannte "Turnstyle-Antenne". Zu gut Deutsch: Einen Kreuzdipol.

Hier mal ein Link dazu, damit man erstmal eine Vorstellung hat.
Diese Antenne lässt sich auch noch etwas einfacher bauen, dazu aber evtl. später mehr.
Mit solch' einerAntenne ist es möglich, die Satelliten von Nordafrika bis weit über Skandinavien (oder umgedreht) zu verfolgen.
So sieht das Signal der Satelliten in SDR# aus:
   

Nun kann man ja nicht immerzu am Empfänger sitzen und warten bis ein Satellit in der Nähe ist, das kann mitunter Stunden dauern.
Also braucht man ein Programm, das die Position und die Bahnen der Satelliten anzeigt.
Sehr gut geeignet sind z.B. "Orbitron" oder "WXtrack".
Hier ist der "NOAA 19" im direkten Anflug auf meinen Empfangsort (Kreuz):
   

Um überhaupt erstmal "reinzuschnuppern" reicht auch der GoogleSatTracker. Hier kann man in den Einstellungen die NOAA's hinzufügen und deren Bahnen sehen. Es braucht nichts auf dem Rechner installiert weden, das Programm läuft im Browserfenster, ist aber recht langsam.

Um später die Daten auswerten und Satellitenbilder zu erstellen, braucht man noch ein Decodierprogramm, gut geeignet ist hierfür z.B. "WXtoImg".
Dieses Programm kann das APT-Format (Automatic picture transmission) das die Satelliten senden, decodieren und als Wetterkarte darstellen.
Hiermit ist mir heute schon "auf die Schnelle" dieses Satellitenbild gelungen. Hier ist das Kreuz allerdings noch falsch und zeigt den Wohnort des Pragrammierers, meine Daten sind noch nicht eingegeben. Aber ich denke Deutschland ist zu erkennen... Wink :
   

In alle diese Programme muss man sich ein wenig einarbeiten, das geht aber recht schnell und die Grundfunktionen sind recht einfach.
Auch im SDR# muss zum decodieren die maximal mögliche Bandbreite geändert werden, nur Empfang geht aber auch ohne diese Änderung.

Momentan habe ich noch nichtmal die richtige Antenne, meine ist eine für 145 Mhz (ursprünglich gedacht zum Empfang der Internationalen Raumstation ISS), da bin ich noch am Basteln, mit einer Antenne für 137 MHz kann es nur besser werden:
   

Vielleicht findet ja jemand Gefallen an dieser interessanten Beschäftigung.


Viele Grüße,

Axel
Womit fährt der Norweger zur Mittagspause...?
...Na mit einem Fjord Siesta! Wink
Zitieren
#2
Super Axel  Thumbs_up

Ich habe ja den gleichen Stick (Klick). Wenn es mir wieder besser geht, lese ich nochmal genauer
in Deinem Thread, denn er macht mich neugierig. Aber erstmal muß ich mich von meinem Unfall heute erholen.

Herzliche Grüße aus Deiner Nähe, von Peter
~~~~~ DE - MV  /  Connected ~~~~~
Zitieren
#3
Hi Axel,

gerade habe ich meine zwei Sticks gespendet!
Satelliten sind nicht so mein Ding, das Wetter gucke ich mir lieber live an!  Big Grin
Aber Dein Beitrag gefällt mir sehr und ich werde ihn verfolgen.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#4
Hallo Wolfgang,

Siehste, hättest du die Dinger mal behalten...  Wink

Nein im Ernst, das ist schon bissel speziell. Ich bin auch nur durch meine Antennenbastelein darauf gekommen.
Zuerst die ISS, die sendet aber selten bis garnicht, also was anderes gesucht.

Ich bastle ja meist nur an 50/60er Jahre Radios, die sind immer so schnell fertig. Smiley26
Muss mir wohl doch mal ein Vorkriegsradio besorgen...

Und Peter, gute Besserung! Ist dann ja wohl nochmal "glimpflig" (falls man das so nennen kann) abgegangen.


Viele Grüße,

Axel
Womit fährt der Norweger zur Mittagspause...?
...Na mit einem Fjord Siesta! Wink
Zitieren
#5
Hallo Axel,
sehr interessante Sache bin auf weiteres gespannt.
Habe hier auch so einen Stick und das HackRF One.
Leider habe ich beides bis jetzt Software mäßig nicht zum laufen bekommen einfach zu wenig Zeit.
Die Antennentechnik ist natürlich hoch interessant da die Antenne einfach das Wichtigste Bauteil bei einer Empfangsanlage ist.
Gruß Richard
Eine Lüge wird nicht zur Wahrheit, falsches wird nicht richtig und das Böse wird nicht gut, nur weil es von der Mehrheit akzeptiert wird.

Zitieren
#6
Interessantes Thema.NES sieht so aus, dass ich mir so ein Stick kaufen soll..
Gruß,
Ivan
Zitieren
#7
Hallo Axel,

die NOAA-Satelliten habe ich damals immer mit einem Scanner von AOR empfangen können. Das waren Zeiten als ich noch mit dem Herrn Christian Maas (Dr. Dish, vielleicht kennen Ihn einige) "aktiv" war.

Versuchen Sie mal mit der gleichen Konfiguration die aktuellen russischen Meteor-Satelliten einzufangen. Hier wird allerdings kein Analogsignal wie bei den NOAA-Satelliten gesendet, sondern digital in QPSK. Es gibt auch ein Meteor-Demodulator-Plugin für SDR# da Sie das Programm offensichtlich benutzen. Jedenfalls sind die Meteorbilder momentan noch eine ganze Nummer "schärfer" als die Faxe von den NOAAs.

Meteor M2
http://2.bp.blogspot.com/-3crOBwMs2nQ/Vm...d1_DCE.jpg

Gruß Bernhard.
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#8
Hallo Bernardt,

Ja, die NOAA's haben etwa 2 - 4 Kilometer Auflösung.
Das können andere schärfer.

Die Meteors kommen auch noch an die Reihe. Erstmal möchte ich die richtige Antenne basteln (137 MHz).
Das Einarbeiten in die Decodierungssoftware der Satelliten geht bei mir auch nicht mehr so schnell Wink


Empfangen kann man die Satelliten auch mit Scannern, aber wenn man decodieren will, ist deren Bandbreite meist zu gering. Für die NOAA's z.B. braucht es 35 MHz Bandbreite, sonst wird das Signal verzerrt.


Viele Grüße,

Axel Smile
Womit fährt der Norweger zur Mittagspause...?
...Na mit einem Fjord Siesta! Wink
Zitieren
#9
Hallo Axel,

kHz nicht MHz. Ja NFM ist zu schmal, WFM zu breit, ein Filtertausch ist in der Regel bei allen Geräten problemlos möglich, mit der SDR-Technologie aber hinfällig.
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#10
Klar, KHz natürlich... Smiley26


Viele Grüße,

Axel Smile
Womit fährt der Norweger zur Mittagspause...?
...Na mit einem Fjord Siesta! Wink
Zitieren
#11
Hallo Axel,

ein interessantes Projekt.
Wer keinen SDR-Stick hat, könnte der damit auch Versuche machen?
Immer guten Empfang und viele Grüße - Uwe
Zitieren
#12
Hallo Bernhard,

Ich habe heute Abend mal den Meteor-M2 probiert. Erstmal nur, ob der Empfang klappt. Und siehe da, er zeigt sich...
   

Uwe, der Web-SDR in Twente geht nur bis 28 MHz hoch.
Die Satelliten senden auf 137.*** Mhz.


Viele Grüße,

Axel  Smile
Womit fährt der Norweger zur Mittagspause...?
...Na mit einem Fjord Siesta! Wink
Zitieren
#13
Hallo Axel,
ich habe ja auch noch einen SDR für diese Frequenzen :-)

Habe das Programm Orbitron installiert. Dort fehlen aber die Routen der NOAA-Satelliten, oder?
Und woher bekommt man die Sendefrequenzen der einzelnen Stationen?
Immer guten Empfang und viele Grüße - Uwe
Zitieren
#14
Hallo Uwe,

die Routen bekommt man wenn die aktuellen Kepler-Elemente der Satelliten geladen sind. Diese Kepler-Elemente müssen von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, sonst stimmen die Überflugzeiten nicht mehr. Ich habe diese während meiner aktiven Satellitenzeit immer bei der AMSAT geholt. www.amsat.org
Die Frequenzen kannst Du zum Beispiel hier finden: http://www.satellitenwelt.de/satelliten_wx.htm oder auch bei der AMSAT.

Axel, das wird was mit dem Meteor! Ist deine Antenne denn schon auf dem Dach oder kommt das Signal noch über eine Behelfsantenne? Eigentlich müsste der Stick ja auch noch die HRPT-Bilder vieler Satelliten bei knapp 1.7 GHz ermpfangen können. Probiert habe ich es noch nicht damit, aber die Empfindlichkeit an dem Bandgrenzen könnten dem im Weg sein.

Gruß Bernhard.
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#15
Danke für die Infos, Bernhard.
Immer guten Empfang und viele Grüße - Uwe
Zitieren
#16
Hallo Uwe,

Ja, ich weis, du hast deinen SDR ja hier vorgestellt. Smile
Schön, das du dich dafür interessierst.
Ich schaue morgen früh mal, was im Orbitron eingestellt werden muss, um die NOAA's zu laden.
Die Frequenzen müsste Orbitron dann auch anzeigen, WX-Track zeigt die Daten der Satelliten aber auf jeden Fall an.
Bin jetzt nicht oben am PC sondern am "Apfeltablet"  Wink


Bernhard,

Ja, "Satellitenwelt" ist eine Fundgrube zum Wettersatellitenempfang.  Thumbs_up

Ich habe noch die 144 MHz Antenne genau unter dem Dachfirst.
Zum Bau der 137 MHz bzw. Umbau der 144 MHz Antenne komme ich wohl erst nach Weihnachten.
Auch Antennen für die hohen Frequenzen möchte ich noch basteln, die sind ja schön klein...

Aber erstmal ist SAQ dran, bin noch am Akkus basteln für den R-326, das ganze "Kabelgeraffel" mag ich nicht mehr so recht haben. Und Netzbetrieb ist nicht bei SAQ...


Viele Grüße,

Axel  Smile
Womit fährt der Norweger zur Mittagspause...?
...Na mit einem Fjord Siesta! Wink
Zitieren
#17
Hallo Uwe,

Also ich hab im Orbitron mal nachgesehen.
Du must unten rechts auf "TLE laden" klicken und im nächsten Fenster die NOAAs auswählen (oder andere die du willst).
Dann sind sie oben rechts im weißen Fenster. Wenn du sie anklickst, sind die Bahnen auf der Weltkarte zu sehen.
Die Frequenzen stehen dann bei "Sat/Orbit Info" z.B. "DNLINK: 137.9125* (APT)".

Ich nutze Orbitron im Moment aber nicht, weil er den NOAA 19 nicht hat, warum auch immer, vielleicht bin ich auch nur zu blöd... Wink


Viele Grüße,

Axel  Smile
Womit fährt der Norweger zur Mittagspause...?
...Na mit einem Fjord Siesta! Wink
Zitieren
#18
Hallo Alex,

danke für den Tipp. Man muss sich eben viel mit der Software beschäftigen. Für mich Neuland.

Ich konnte die "NOAAs" laden und auch der NOAA 19 ist dabei - leider ohne Frequenz-Info.
Immer guten Empfang und viele Grüße - Uwe
Zitieren
#19
Das geht mir genauso. Englisch gerade so und der Jüngste auch nicht mehr... Wink

NOAA 19: ca. 137.100 Mhz
Beim Empang mit dem RTL-Stick muss man die Frequenz 'eh immer bissel nachregen, wegen dem Dopplereffekt.


Viele Grüße,

Axel Smile
Womit fährt der Norweger zur Mittagspause...?
...Na mit einem Fjord Siesta! Wink
Zitieren
#20
Hallo Axel,

die TLE ist eine Datei mit den Kepler-Elementen im Two-Line-Format (deshalb TLE).
Auf der AMSAT-Seite http://www.amsat.org/amsat-new/tools/keps.php
gibt es die Kepler-Elemente in verschiedenen Formaten. Dort die passende Datei runterladen und dann das Tracking-Programm aktualisieren. Der NOAA 19 ist übrigens mit drin. Die Daten sollten alle 14 Tage aktualisiert werden, da die Überflugzeiten sonst immer ungenauer werden.

Den Doppler kannst du mit einer Software-AFC automatisch nachstimmen lassen, jedenfalls macht das mein angestaubtes Code300 von HOKA so. Ich denke SDR# kann das auch ohne zusätzliches Plugin.

Gruß aus FFM
Bernhard
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Magenta TV Stick Hanskanns 4 1.404 14.07.2022, 12:42
Letzter Beitrag: Hanskanns
  Lang/Mittel/Kurz und Längstwelle mit dem DVBT-Stick und Up-Konverter empfangen Axel 61 12 4.719 18.01.2017, 21:54
Letzter Beitrag: Axel 61

Gehe zu: