Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Allwellenempfänger Dabendorf 1340.15A11
#1
Hallo liebe Freunde,

so quasi aus dem "Off" (die Classic-Rock-Band und alles, was dazugehört, wie Proben, Neuformierung mit drei neuen Leuten, Arrangements neu, instrumentale Besetzung und Sound neu bzw. wiederausrichten, Gigs organisieren bzw. auch leider absagen, usw. - das fordert mich bis zur - nichtsdestotrotz schönen - Erschöpfung) möchte ich dennoch die Gelegenheit nicht versäumen und Euch meine Neuerwerbung vorstellen.

Es war der pure Zufall. Smiley53

   

Gestatten: Ich bin der 1340.1xA11. Wieso das X? Nun, vorn auf dem Schildchen ist 1340.14A11 zu lesen, während auf einem seitlich am Gehäuse angebrachten Schild 1340.15A11 zu lesen ist. Die Seriennummer sagt, dass der RX von 1961 stammt. Es ist also schon fast einer der letzten seiner Art, wenn man dem www Glauben schenken darf.

Der RX war annonciert und für nahezu "Geschenkt" wechselte er quasi im Vorübergehen so schnell den Besitzer, dass ich erst wach wurde, als ich ihn schleppen durfte. Smile

   

Der äußerliche Zustand zeigt Rost, sowie den Staub und Schmutz und möglicherweise nachträglich ans Gehäuse gepinselte Farbe - das ist aber alles kein Problem. Ich erinnere an meinen RX hier.

Der Dabendorf ist vollständig, nichts fehlt.

Innen? Kein Rost, guter bis sehr guter Zustand. Der Antrieb für die Skala funktioniert federleicht und das Antriebsband ist in bestem Zustand. Der Wellenschalter schaltet die Trommel sauber und ohne Spiel sehr gut rastend um. Der untere Trockengleichrichter ist zum Teil weggekokelt (verschmort). Den, sowie den oberen Trockengleichrichter, hat schon damals jemand stillgelegt und durch vier Si-Dioden nebst Vorwiderstand ersetzt. Ich mache demnächst dazu ein paar Fotos. Die Skalen, bei diesem RX ist die Beschriftung direkt aufs Aluminium aufgebracht, sind alle in bestem Erhaltungszustand:

   

Vorsichtig habe ich den Dabendorf am Trenntrafo hochgefahren. Der Netzschalter am Lautstärkeregler schaltet nicht oder nur manchmal aus - offenbar ist er verharzt (?). Die Sakalenlampen leuchten nicht - unwesentlicher Kleinkram, Ersatz ist zur Hand. Der Empfänger brummt (vermutlich Siebung im Netzteil) und er empfängt erst einmal mehr oder weniger auf allen Wellenbereichen. Die übrigen Funktionen, wie BFO, Regelung, Anzeigeinstrument etc. tun mehr oder weniger hör- und sichtbar ihren Dienst. 

   

Da die Schaltkontakte der Wellenbereichssegmente dieses RX vergleichsweise zu denen meines Vorgängers deutlich lang ausgelegt sind, gibt es schon jetzt keine Kontaktprobleme bzw. Aussetzer beim Umschalten des Revolvers.

Ja, soviel erst einmal zur Vorstellung! Schon wieder so ein "Kanonenofen"! Smile

Gruß Michael
Gruß Michael

Penthode?
#2
Guten Morgen,
ja...leider, ich war da zu spät. zumal bis Potsdam ist es ja nicht weit ^^
und für 30 € ist der Gerschenkt.
Ich wünsche Dir viel spass mit dem Gerät.

mfg Bernd
#3
...tolles Teil,
könnte mir auch gefallen...
viele Grüße,
Rolf
#4
Guten Morgen Bernd,

(22.04.2017, 10:54)klammi schrieb: ...zumal bis Potsdam ist es ja nicht weit...

naja, für mich von Stuttgart aus eigentlich schon. Aber es passte alles einfach wie n' A***h auf n' Eimer. Nicht nur, dass ich rein zufällig, mehr oder weniger spaßenshalber, mal wieder in die Annoncen geschaut hatte. Wir hatten ohnehin einen Schwiegerelternbesuch in Genthin und nicht nur das: Sohnemann macht zur Zeit sein studentisches Praktikum in Berlin. Ihn haben wir besucht und auf der Rückfahrt von Berlin nach Genthin ging's über die B1 sozusagen direkt am netten Anbieter vorbei, der sinngemäß schon "Bereit zur Übergabe" am Straßenrand stand.

Smile

LG MM
Gruß Michael

Penthode?
#5
Ein schöner "Brummer". Da könnte ja hier schon ein "Dabendorf-Fan-Club" eröffnet werden. Es gibt ja diverse Besitzer.
Immer guten Empfang und viele Grüße - Uwe
#6
Meinen Glückwünsch,
so ein Teil zu haben und für den Bakschisch.
Wir hatten bis Ende der Siebziger auf jedem Tower und in den Werkstätten solche Teile.
Damit wurde hauptsächlich die NDB auf Funktion geprüft, vor den Anflügen,

Ich konnte damals einen "weg finden", er war auch bei den Amateuren sehr beliebt
Als das Grundstück vakant wurde, habe ich ihn gut versilbert.
#7
Na dann kannst du ja jetzt einen für Rechts und einen für Links nehmen.
Bilder von innen würden mich mal interessieren.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
#8
Hallo Frank,

jau, wenn ich am kommenden WE dazu komme, dann folgen die Bilder. Benötigst Du bestimmte Ansichten?

Gruß Michael
Gruß Michael

Penthode?
#9
Nichts bestimmtes, es dürfte ja der mit den Noval Röhren sein.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
#10
Hi Michael,

hier fehlt ja auch die Skalenabdeckung.

Edit, hab mich wohl verguckt.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
#11
Hallo liebe Freunde,

ich versprach entsprechende Fotos.

   

   

Der verkokelte Trockengleichrichter nebst drangebastelter, freifliegender Ersatzschaltung ist gut zu erkennen.

Ob der Lautsprecher ausgetauscht wurde oder bei diesem Gerät bereits ab Werk drin war, kann ich nicht beurteilen. Ich könnte mir aber gut Letzteres vorstellen, da der RX ja möglicherweise zu Serienende hergestellt  wurde. Allerdings spricht der alte Pressler-Stabi wieder dagegen.

   

   

   

   

   

Im folgenden Foto sind schön die langen Schaltkontakte auf den schwarzen Segmenten zu erkennen, die im Gegensatz zum Vorgänger mit seinen Kugelkontakten auf den hellen Porzellansegmenten hier deutlich besseren Kontakt geben:

   

Hier dazu nochmal das Foto mit einem Segmentausschnitt des Vorgängers und dessen unsichere Kugelkontakte:

   

Last but not least noch ein Schnappschuß der Unterseite des "neuen Kanonenofens":

   

Gruß Michael
Gruß Michael

Penthode?
#12
ein herrliches Radio, Kompliment.
Der ist auch schön kompakt aufgebaut und besitzt eine wertige Mechanik.
Diese Geräte machen einfach nur Freude wenn sie ihre Kur hinter sich haben.
Ich schätze aber der braucht eine halbe Stunde bis er seine Wohlfühltemperatur erreicht hat und alles schön stabil steht.

Ist das Holzbrett (Abstandshalter für den Lautsprecher wegen dem vorgesetzten Instrument) original so da drin?
Und wie kommt das zu µA? Da hätte ich eher µV erwartet, oder einfach 0-100 oder eine S Skalierung
lG Martin
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
#13
(18.06.2017, 09:27)Martin schrieb: ...Ich schätze aber der braucht eine halbe Stunde bis er seine Wohlfühltemperatur erreicht hat und alles schön stabil steht.

Ist das Holzbrett (Abstandshalter für den Lautsprecher wegen dem vorgesetzten Instrument) original so da drin?
Und wie kommt das zu µA?  Da hätte ich eher µV erwartet, oder einfach 0-100 oder eine S Skalierung
lG Martin

Hallo Martin,

ja, diese Kisten brauchen vergleichsweise ewig, bis sie stabil laufen... Man muss bedenken, dass der Aufwand, die Temperaturdrift zu kompensieren, schon sehr gering ist. Ich habe leider kein Foto davon, aber wenn ich mir seinerzeit die regelrechten "Rohrbündelübertrager" z.B. in einem Telefunken E127 / Kw4 dagegen angeschaut habe, sprich: die Masse von driftkompensierenden Keramikkondensatoren im Oszillator...

Das Holzbrett ist die typische Bauplatte gewesen, gut auch nachzuschauen in meinem restaurierten Dabendorf, den ich hier vorgestellt habe (ab #20).

Bzgl. des µA bin ich überfragt. Vielleicht ging es seinerzeit einfach nur um eine Kontrolle / Beurteilung der Feldstärke anhand der Skalenteilung?

Gruß Michael
Gruß Michael

Penthode?
#14
Heute kam ein Bekannter mit so einem Dabendorf, Baujahr 1962, zu mir. Er wollte ihn nicht einschalten, da ihm auffiel, das eine Röhre fehlt.
Also mal die Unterlagen durchgeschaut. Nein es ist eigentlich keine richtige Röhre, sondern ein Gasentladungsleiter von DGL Pressler mit der Bezeichnung 00-F61. Es ist eigentlich nur eine Glimmlampe zur Ableitung einer hohen Spannung an Masse. Sie ist von Masse über einen Kondensator zur 1. Röhre an das Gitter angeschlossen.
Deshalb auch mit richtigen Abschirmhaube, um Fremdeinstreuungen, brummen, e.t.c. zu vermeiden.
Ich habe bisher nur zwei Typen davon gefunden, eine mit 00-F61 und eine 00-H62, Daten dazu sind keine zu finden.
Also fehlt keine Röhre sondern nur der Überspannungsschutz. Also das Gerät langsam hochgefahren, ja es funktionierte. Einzigstes Manko, das Wahlschalter für A1, A2, A3 hat einen mächtigen Wackelkontakt.
Hier diese Bauelement:


.jpg   Pressler.jpg (Größe: 64,31 KB / Downloads: 659)

Eine zweite Sache die mir auffiel, eine Soffitte am Antenneneingang. Laut Schaltplan eine 40Volt 10 Watt Lampe.
Diese ist einfach in Reihe von der Antennenbuchse zum Eingang des Gerätes geschalten.
Hier wahrscheinlich ebenfalls ein Überspannugs/ Blitzschutzeinrichtung.
Macht aus Sinn, da diese Geräte ja für die Hohe See als Seefunkempfänger gebaut wurden.
Habe ich auch für kurzen in einem DDR Film aus den 60iger gesehen. Da ging es um den Frachter " Erfurt" Smile
Egal, zumindest ist deren Einsatz nun klarer für mich.

Hier das Bild der Soffitte.

   

Ist mal gut, ab und zu sich die Dinge genau anzuschauen.

Bei meinem Gerät, 1955 gebaut, sind diese Sicherungsmaßnahmen nicht vorhanden.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
#15
Hi,

ich habe zwar solch ein tolles Gerät nicht, aber die Soffitte als Blitzschutz finde ich schon sehr interessant, werde ich mir gleich speichern.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
#16
Hallo Frank,

habe erst heute Deine PN gelesen. Schön, dass Du inzwischen weitergekommen bist!  Smile

Ja, offenbar ist es nur ein Ableiter für St.-Elms-Feuer, der zugeschaltet wird. Dieser Gl2 liegt über C6 gleichspannungsentkoppelt am Steuergitter von Rö1.

Gruß Michael
Gruß Michael

Penthode?
#17
Hallo Wolfgang,

Bitte nichts falsches abspeichern...  Wink

Die Sofitte dient nicht als Blitzschutz, sondern um den Antennenrungang vor schädlichen Überströmen zu schützen.
Solche Überströme einstehen wohl gern auf Schiffen, wo in der Nähe auch die Antennen leistungsfähiger Sender sind.
Für den "Heimgebrauch" kann man auf sie verzichten.

An meinem EKV-13 ist bei dem wohl meistgenutzten von vier Antenneneingängen eine Sofitte schon recht schwarz von innen. Die hat bestimmt längere Zeit (Monate, Jahre?) vor sich hinleuchten müssen. Heil ist sie aber noch.

Blitzschtz ist was anderes.


Viele Grüße,

Axel  Smile
Womit fährt der Norweger zur Mittagspause...?
...Na mit einem Fjord Siesta! Wink
#18
beep :-)

raus damit, da hat jemand ne Autolampe reingesetzt.
Rein gehört eine Gasentladungslampe, die zündet immer dann wenn sich die Langdrahtantenne elektrostatisch aufläd, durch Wind.
So ziemlich jedes Boatanchor Radio hat eine an Bord.
Als Bastlerersatz auf die Schnelle : eine DEFEKTE Sofitte wo der Glühdraht garantiert weg bzw durch ist, nehmen und ein kleines Neonstabi drüberlöten, rein damit.
Foto der original Lampe könnte ich machen.
Die benimmt sich folgendermaßen: Bei einer Spannung von weniger als 70V an der Antenne tut sie so als wär sie nicht da. Ist die Spannung höher zündet sie (du hörst dabei keinen Knacks im Lautsprecher) und verbraucht die Aufladespannung einfach zum leuchten.
Sinn des Ganzen ist, keine zu hohe Spannung zu erlauben, selbst ein Antennenkoppelkondensator mit 2000V wäre da schnell überfordert und würde durchschlagen, was du dann sehr wohl hörst und zwar laut.
Daß diese Gaslämpchen schwarz sind ist keine Seltenheit: Bei Betrieb mit sehr langen Antennen kann durchaus soviel Aufladeenergie entstehen daß die kleine Gaslampe auch überfordert wird. Es hängt maßgeblich von der Art der Antenne ab.
Wenn das so ist, also Lämpchen öfters schwarz, dann eine dicke Gasentladungslampe dafür nehmen, E14 o.ä. die hat mehr Hunger und kann entsprechend mehr statische Energie verbrauchen.
HF technisch betrachtet ist das Gaslämpchen ein 2-3pF C von Antenneneingang gegen Masse. d.h. es wirkt sich sogut wie garnicht auf den Empfang aus.

lG Martin
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
#19
Nein Martin, diese Soffitte ist Original im Gerät. Auch in den Schaltungsunterlagen zu erkennen.


.jpg   Unbenannt-1.jpg (Größe: 13,27 KB / Downloads: 558)
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
#20
oha, vielen Dank.
Dann ist das ein Allströmer und die ist in Serie mit den Heizungen
übrigends bin ich mir ziemlich sicher daß der scaryman aus dem Bude Forum auch einen hat.
lG Martin
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dabendorf 1340.5/1 A1 AlexanderF 10 3.595 27.02.2021, 18:48
Letzter Beitrag: AlexanderF
  Allwellenempfänger Funkwerk Dabendorf laurel1 16 11.041 15.01.2019, 14:29
Letzter Beitrag: MichaelM

Gehe zu: