Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kleinst-Oszillograf "Oszi 40" von Verstärkertechnik Böthner KG, Berlin
#21
Scotty seinen Optimismus bezüglich der Goldenen habe ich eh nicht verstanden. Mit den Elkos ist das nicht anders. Smile
Nachfolgend mal die Eckdaten der B4S2. Das sind Grenzdaten ! Die gemessenen Werte liegen da im grünen Bereich.

   

Gruß
Wolfgang
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Zitieren
#22
Hallo Frank, ich denke, ich bringe meinen mit, wenn ich zu dir komme, dann haben wir Referenzwerte. Wir dürfen die zum Schluss nur nicht vertauschen. Smile
Ich dachte, du hebst heute einen.

Schönen Vatertag noch  Smiley58
Wolfgang
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Zitieren
#23
Hi, ich hab da einmal eine allgemeine Frage,

zur Abschirrmung der Bildröhre wird ja MU-Metall verwendet, so etwas hat man ja nicht einfach so rumliegen!
Kann man da alternativ einen anderen Werkstoff, z.B. Kupferblech, verwenden?
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#24
Hallo Wolfgang,
schön von dir zu hören. Nee, da machst Du den Bock zum Gärtner. Dann schon eher eine einfache Weißblechdose. Es soll ja auch oder hauptsächlich gegen Magnetfelder abschirmen Smile. Für welche Röhre suchst Du denn eine Abschirmung?

Gruß
Dein Namensvetter
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Zitieren
#25
Hallo Namensvetter, es geht um die B4S2.
Ich hatte mir gerade einmal meinen kleinen Selbstbau angesehen und dabei festgestellt, daß um die Röhre keine Abschirrmung vorhanden ist.
Eine Weißblechdose in den erforderlichen Maßen ist vorhanden, daran soll es also nicht scheitern.
Ach ja, das Datenblatt habe ich sofort kopiert, es wird ja wohl kein Uhrheberrecht vorliegen, oder!? Big Grin
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#26
Alles was hilft ist gut Wolfgang Smile
Die Weißblechdose macht es. Hat den Vorteil, du kannst auch die Befestigungswinkel verlöten. Wie ist die Röhre denn dann im Oszi befestigt? In der Regel bringt ja die Abschirmung die Stabilität und dient als Aufnahme der Röhre. Aber ich schau mal, ob ich so eine habe. Muss suchen in den Kästen, aber ich habe eine Idee!

Blödsinn: Diese Röhre sitz ja im Stahlröhrensockel und vorn wird sie vom Tubus gehalten Smile

Gruß
Wolfgang
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Zitieren
#27
Hallo Wolfgang,

ich denke ich habe da was. Allerdings kein Original. Das war ein kurzer von einer B7S2 aus kleinen schwarzen VOLTCRAFT Oszi. Schade, aber du musst nix basteln. Obendrein besser wie Weißblech, da es als Abschirmung fungiert hat und passt haargenau auf die B4S2. Gib mir mal noch einen Tag. Dann stelle ich dir hier ein Foto ein.

Gruß
Wolfgang
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Zitieren
#28
Hallo Wolfgang,

meine sitzt hinten in einer Gummidurchführung und vorne wird sie vom Tubus aus Kunststoff gehalten.
Ach ja, ich werde erst einmal Weißblech nehmen, Du mußt also nicht suchen, trotzdem Danke für Dein Angebot.


.jpg   Links.jpg (Größe: 48,52 KB / Downloads: 408)
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#29
Hallo Frank, ich denke, ich bringe meinen mit, wenn ich zu dir komme, dann haben wir Referenzwerte.......

Ja das wird wohl das beste sein, die Werte mal zu vergleichen.
Ich habe jetzt alle " Goldis" rausgenommen, die werte sind ja astronomisch daneben.
Die zwei Elkos habe ich auch getauscht. leider habe ich da wildes Schwingen drin.
Na schau dir dann mal an.
Nein der ist ja nicht ausschließlich zum messen geeignet, soll er auch nicht. Aber funktionieren soll er trotzdem.
Ein schönes Stück der Zeitgeschichte.

Die Röhre lässt sich nicht drehen ! Sieht so aus, das sie beim verkleben mit dem Sockel nicht ganz gerade war.
Also herstellermäßig schon so schief war. Wenn es ein Bausatz gewesen ist, kann ich mir schon vorstellen, das da die II. Wahl geliefert wurde.
Vielleicht bekomme ich ja mal eine andere zum Austauschen.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#30
Hallo Frank,

du musst natürlich den Stahlröhrensockel drehen Smile
Wenn ich mich recht erinnere, ist die Bohrung dazu extra als Schlitz ausgeführt, damit leichte Korrekturen möglich sind. Wenn das bei Dir nicht so ist, nehmen wir eine kleine Rundfeile, die du sicher hast und korrigieren das. Das "Schätzeisen" ist wirklich nur zu Demo-Zwecken oder für die Schule gut um mal überschlägig etwas zu ermitteln. Aber eben hübsch und schnullig. Du hast Recht, ein schönes Stück Zeitgeschichte. Da kommt echt Nostalgie auf!

Im übrigen machen wir es so!

PS: Das Schwingen kommt sicher noch vom Männertag Smiley58 Aber im Ernst: Wenn Du die Gehäuseabdeckung wieder drauf hast, ist das Schwingen weg, denke ich! Das hat mich bei den Präcitronic Generatoren mal ganz wild gemacht..

Gruß
Wolfgang
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Zitieren
#31
Hallo Wolfgang,
kostet dich doch nix. Habe schon gesucht und liegt z. Z. im "Säurebad". Soll ja auch hübsch aussehen. Passt zu Deinem Chassis. Egal, ich schick dir das zu. Nimmst du es ist es gut, Wenn nicht wirst du schon irgendwann Verwendung finden. Smile

Gruß
Wolfgang
PS. Sieht echt gut aus der Kleine!
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Zitieren
#32
Auha, da muss ich wohl den Trafo auslöten, sonst kommt man nicht ran.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#33
Brauchst Du nicht auslöten. Geht doch höchstens um 1 mm Smile
Das bekommen wir auch so hin!

Gruß
Wolfgang
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Zitieren
#34
Hallo Wolfgang,

ich wollte noch gestern Abend antworten, mein Wlan schaltet aber um 23:00Uhr ab, und noch einmal wollte ich es nicht hochfahren.

Du bist ja ganz schön hartnäckig, dann nehme ich die Abschirmung sehr gerne und baue sie sogleich ein.
Hast Du meine Anschrift noch? Und wie kann ich mich bei Dir bedanken?
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#35
Zu spät Kurzschluss, ausgebaut, lang Loch eingefeilt und alles wieder zusammengebaut.
Nu is besser Smile
Da es heute draußen nicht zum aushalten ist, habe ich gleich mal eine EF861 als Austausch für die EF80 umgesockelt und ausprobiert. Geht auch gut. Es müssen nur G2 und G3 ausgetauscht werden.
Sind eben nur zu viele Schleier zu sehen.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#36
(24.05.2017, 20:24)scotty schrieb: Frank,
Oszillographenröhren werden gegenüber Masse immer mit negativen Katodenspannungen versorgt. Messe mal mit einem Hochspannungstastkopf die Katodenspannung der BR gegen Masse. Da wirst Du feststellen, das sie einige hundert Volt in negativer Richtung beträgt. Bei der B4S1 liegt die Katode gewöhnlich auf -650V gegen Masse, G1 auf -600V bis -650V je nach Helligkeit, G2 auf -450 bis -530V je nach Fokus und die Anode liegt tatsächlich immer auf Masse (!).

hallo Wolfram,
ich möchte hier mal arge Bedenken äußern !
Das G1 der kleinen Bildröhre muß ! negativer sein als die Kathode.

Als Beispiel: Hast du die Kathode mit -650V belegt, dann kannst du zwischen -650V und ca -670V am G1 die Helligkeit regeln. Daß das G1 positiver wird als die Kathode ggf. mit einer Diode unterbinden, sonst ist die kleine schnellstens tot (durch Gitterstrom)

lG Martin
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
Zitieren
#37
Hallo Martin, da muss ich das mal messen was an G1.
An G1 liegt jetzt -353 Volt an Kathode -352 Volt. Gemessen gegen Masse.
Also von Anode, die ja auf Masse liegt.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#38
hallo Frank,
bitte das Minus davorsetzen, ganz wichtig bei diesem Thema.

Ihren Bezugspunkt für alles hat eine Bildröhre wie jede andere auch an ihrer Kathode.

Nimmst du also die Kathode mal als rechnerischen Nullpunkt, dann ist das G1 immer unter Null, also negativ, und die Fokussiergitterchen und was sie da so alles hat oberhalb von Null, also positiv (so ähnlich wie Schirmgitter)

Hast du also minus 352V an der Kathode und Minus 353V am G1 dann hat sie Minus 1V am G1 stehen, bezogen auf die Kathode. Damit sollte sie gut leuchten ohne Schaden zu nehmen, evtl. ist sie zu hell falls das mit der geringen HV überhaupt technisch möglich ist. Wird G1 jetzt noch negativer regelt sie ihre Helligkeit runter.

Wenn du jetzt davon ausgehst daß die maximal zulässige Isolation des Heizfädchens zur Kathode 100 Volt beträgt, mußt du noch die Heizung mit der Kathode verbinden, das darf über einen Widerstand gemacht werden 20k oder irgendsowas (unkritisch, nur Potentialausgleich). Daraus ergibt sich daß deine Minus 352 Volt an der Heizwicklung anliegen ! D.h. die muß bestens isoliert sein im Trafo (häufige Fehlerursache in Oszis), und separat von den anderen Heizungen.

Die Hochspannungen an der CRT sind extrem hochohmige Geschichten. Das kannst du sogar mit dem Messgerät schon durcheinanderbringen wenn es nicht hochohmig genug ist. Zuverlässige Messungen am besten mit einem vorgesetzten 1 Gigaohm HV Tastkopf durchführen. Den akzeptiert der kleine Oszi ohne Mullen und Knullen

lG Martin
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
Zitieren
#39
Hallo Wolfgang,

hier die Abschirmung. Passt genau auf die Röhre. Die Halterungsklammern biegst Du auf und kürzt sie so, dass sie den Sockel fassen. Damit hast Du einen festen Sitz des Schirmes. Kannst Sie natürlich auch ganz entfernen. Spalt nach oben. Ich sende dir das gern zu, musst nur die Anschrift via PVN senden. Willst du dennoch eine Blechdose: Herrgott, da kann man nix machen Smile Die kleinen Punkte sind Klemmpunkte, damit das nicht rutzscht. Den Druck stellst du über die Spannung der Halterung ein, indem du einfach den Spalt nutz. Das Teil ist richtig stabil. Da verbiegt sich nix!

   

   

Gruß
Wolfgang
PS: Sorry, hat a bisserl länger gedauert!
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Zitieren
#40
Hallo Frank,

da muss ich meinen Oszi ja nicht mehr mitbringen. Sagte ich doch: Langloch und a bisserl drehen. Dann sieht das schon richtig gut aus. Was macht der Fokus?

Gruß
Wolfgang
(PS: Mach mich morgen in der Früh auf die Strümpfe)
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Selektives Mykro Voltmeter SMV11 Meßelektronik Berlin (DDR) Bitte um Hilfe Degto 18 1.329 09.10.2023, 18:39
Letzter Beitrag: Radioschrauber
  Tektronix 2445 Oszi - Reparatur Semir 6 1.223 01.01.2023, 13:41
Letzter Beitrag: Martin
  Oszillograf EO 1/71 TPW Thalheim MichaelM 47 14.947 09.08.2022, 17:58
Letzter Beitrag: Helmst
Photo Oszi C1-94 Hochspannungsoszillator bricht weg pengels 24 3.920 08.05.2022, 13:55
Letzter Beitrag: Martin
  Oszillograf EO 1/7 Picoskop MichaelM 39 8.936 26.12.2021, 12:59
Letzter Beitrag: MichaelM

Gehe zu: