Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gleichrichterröhre
#21
Das könnte man aber bei ner indirekt geheizten auch extern beschalten mit demselben Ergebnis? Und warum das die Spannung säubert und der Heizfaden nicht mehr brummt verstehe ich auch nicht.
Fürchte, Du musst da für mich ein bisschen weiter ausholen...
Gruß,
Uli
Zitieren
#22
(16.10.2017, 23:40)Radionar schrieb: Hallo Radiofreunde
Vielleicht kann mir ein Fachkundiger etwas zu dieser Röhre sagen. (...)

Eingebaut ist eine Röhre mit der Bezeichnung 80 Solch eine Röhre ist mir bekannt, jedoch mit anderem Sockel! (...)
Kann das jemand erklären, wie eine Gleichrichterröhre 80 zu einem Oktalsockel gekommen ist? (...)


Der Unterschied zwischen direkt und indirekt bezeizten Röhren wird gut im R.M.O. erklärt. Das ist auch nicht das Problem! Mich interessiert, was ist das nun wirklich für eine Röhre!

Um mal bei der Ursprungsfrage anzusetzen:

Ich hatte oben auf den Hersteller Tungsram und das Dreieck (vielleicht "A") hingewiesen. Jacob hat den Faden 'Tungsram' aufgegriffen und capitol hat das 'A' aufgegriffen.

Letztlich kann bislang niemand

- eine Quelle für die gezeigte Röhre nachweisen,
- nachweisen, dass Tungsram so etwas nicht produziert hat.

Heißt bislang: die Röhre kann genauso vom Band gelaufen sein und seit jeher im Apparat stecken.
Diejenigen von uns, die schon lange mit Röhren hantieren, wissen, dass Tungsram oder z.B. RSD oder sogar höchstangesehende Röhrenfirmen oftmals ihr Label auf etwas druckten, das nicht in die "gewohnte Ordnung" passt, da fremdbezogen oder einfach "umgemodelt".

Fazit: Kein Ausschluss möglich, so lange keine belastbare Quelle (z.B. Röhrenbuch) auftaucht.


Bleiben also die weiterführenden Fragen, ob man die Röhre dort im Radio belassen sollte, wo sie offenbar unzählige Jahre steckte, und ob man die Röhre in ein RPG stecken sollte.

Meine Meinung, unter der Voraussetzung, dass im Radio nichts umgemodelt und das Netzteil schaltplankonform vorgefunden wurde:

1) Für ängstliche Naturen = weder RPG noch Radio, sondern 5Y3GB einpflanzen

2) Falls das Radio mir gehörte: IM Radio belassen, sofern kein Röhrenschaden wie Kurzschluss oder Heizfadenunterbrechung erkennbar. Zudem parallel 5Y3GB besorgen, alternativ einsetzen und Vergleiche anstellen.


Gruß
k.
_____________

Gruß
klaus


Was ich geschrieben habe, darf widerlegt werden.
Was ich nicht geschrieben habe, braucht nicht widerlegt zu werden.


Zitieren
#23
Guten Tag Detlev,
sag'mal, hast Du meine Datenblätter zur "80" nicht gesehen?

Da steht doch alles klar und deutlich, was Du benötigst, oder irre ich mich da?

Ich habe nicht nur das Netz, sondern alle Röhrendatenbücher und -blätter älteren Datums, die ich noch besitze durchforstet und habe außer im Datenbuch von 1948 nichts mehr gefunden. In den neueren Unterlagen sowieso nicht. Auch meine Freunde haben sich beinahe blind gesucht. Du hast eine wahre Suchaktion ausgelöst.Meine Freunde und ich sind der Meinung, dass Du die Röhre, falls sie noch in Ordnung ist, ohne Bedenken einsetzen kannst und die Musik spielt. (Ohne Gewähr)

Lasse mich bitte nicht dumm sterben. Warum ist Dir der Hersteller so wichtig? Die Hauptsache ist doch, das die Kiste wieder läuft, oder?

Viele Grüße
Gerd
Zitieren
#24
Im "Codex Röhren-Taschenbuch 1951" (23000 Röhren mit Kurzdaten und 6000 Sockelschaltungen im Text) findet man zur 80 und deren "Namensvettern" folgende Daten.


.png   80_Daten_1.png (Größe: 7,62 KB / Downloads: 138)
   

Allerdings hat die 80A zwar denselben Sockel wie die 80, aber eben den Amerkanischen 4-Stift Sockel. Als Erzeuger ist hier aber die USA angegeben.
Wie man aber sieht, sind die 80A1 usw. mit einem Oktalsockel versehen, auch, wenn es sich dabei um "Urdoxe" handelt.

Mir erscheint es aber plausibel, daß ein Europäischer Hersteller ebenfalls einen Oktalsockel für die 80A verwendet hat.

MfG DR
Zitieren
#25
Hinter einer Gleichrichterröhre kommt die Gleichspannung zu 100% „verbrummt“ heraus und muss erst danach zu einer reinen Gleichspannung gefiltert werden. Von daher spielt ein Brummeinfluss des Heizfadens keine Rolle und man nimmt für Gleichrichterröhren zunächst die kostengünstigste Lösung, eben direkt geheizte Röhren, z. B. eine RGNxxx.

Das ist so lange kein Problem, wie sich im Gerät auch eine direkt geheizte Endröhre befindet, z. B. eine RExxx oder RESxxx. Sobald die Gleichrichterröhre Strom liefert, wird dieser auch von der Endröhre verbraucht.

Anders sieht es aus, wenn im Gerät sich nur noch indirekt geheizte Röhren befinden, einschließlich Endröhre, z. B. erstmals mit der RENS1374d. Dann ist die Gleichrichterröhre nach wenigen Sekunden leitend, aber die Empfänger- Röhren nehmen noch keinen Strom. Die Folge davon ist ein enorm hoher Spannungsanstig, der für die Kondensatoren (Elkos) gefährlich werden kann. Erst wenn die indirekt geheizten Empfänger- Röhren auch aufgeheizt sind, sinkt die Spannung wieder auf den normalen Wert ab.

Um diese Überspannung zu vermeiden, erfand man ebenfalls indirekt geheizte Gleichrichterröhren, die erst dann Strom liefern, wann auch die Empfänger- Röhren Strom aufnehmen, es kommt dann zu keiner Überspannung mehr. Um diese Gleichrichterröhren kompatibel zu den vorhandenen zu machen, wurde die Katode nicht getrennt herausgeführt, sondern schon in der Röhre der Heizfaden mit der Katode verbunden, die halb-indirekt geheizte Röhren waren geboren.

Philips brachte hierzu die Typen 1883 und 5Y3GB hauptsächlich auf den französischen Markt. Die Bezeichnung 5Y3GB wurde absichtlich gewählt, um den Anwendern der weit verbreiteten 5Y3G den Wechsel schmackhaft zu machen.  

M. f. G.  
J. R.
Zitieren
#26
Im "Electronic Universal Vade-Mecum" von 1964 findet man zur 80 und deren Äquivalenten folgendes (auf den beiden ersten Seiten):

   
   

Aus den Äquivalenzlisten kann man erkennen, daß es sehr viele ähnliche Typen zur 80 gab, teils direkt geheizt, teils halb indirekt - und dann auch noch mit einer Vielzahl von Sockeln.

MfG DR
Zitieren
#27
Danke Jacob!
Ich bin sicher, ich war nicht der einzige, der das nicht wusste. So herum ergibt das Sinn Smile
Gruß,
Uli
Zitieren
#28
Hallo Radiofreunde
Niemals war es meine Absicht hier für Beschäftigung mit meiner Frage zu dieser Gleichrichterröhre zu sorgen und mich dann nicht mehr darum zu kümmern. Ich bin nun mal leider nicht ständig im Forum aktiv und zur Zeit hat mich auch ein Trauerfall in der Verwandtschaft erheblich ausgebremst. Das will ich jetzt nicht als Entschuldigung hinstellen, nur zur Information.

@ Gerd Vielen Dank für die Datenblätter, sie sind informativ und auch die Sockelschaltungen sind hilfreich.

@ Jacob Dir möchte ich ganz besonders Danken, Du hast so sehr die Details zu diesen Gleichrichterröhren beschrieben, das ich nun die besagte Röhre wesentlich entspannter in Betrieb nehmen werde.

@ Klaus Uli und Matt Ihr habt euch ebenso viel Mühe gegeben, mit Fragen und Antworten zu diesem Kuriosum, das Geheimnis zu lüften.

@ Dietmar Auch deine Listen sind sehr hilfreich bei solchen Röhren. Röhrenlisten, die so umfangreich sind , habe ich leider nicht.

Jetzt, wo soviel über diese Röhrenfrage in Bewegung gekommen ist, vermute ich das es besser gewesen wäre auch das Radiomodell, bzw, gleich einen Reparaturbericht zu schreiben.
Aber meine Zeit, siehe oben war leider nicht gegeben.

Wenn das Radio, ein Point Bleu W 265 funktioniert, wird das hier beschrieben, da es wirklich ein interessantes Radio ist.
Das ist das mindeste, was ich als Entschädigung für die Sucherei in Röhrenlisten, das schreiben hier im Forum und die Zeit, die Ihr damit verbracht habt, tun kann.

Nochmals Vielen Dank allen , die sich hier eingebracht haben.
Radiogrüße Detlef

Sie können schlafen gehen, es gibt nichts mehr zu sehen
Zitieren
#29
Ein paar Leute haben sich die Mühe gemacht, ihr Wissen mit uns zu teilen (wiedermal) und viele andere haben etwas neues gelernt (wiedermal). Das ist nach meinem Verständnis eine der Daseinsberechtigungen dieses Forums.
Insofern: Alles richtig gemacht Smiley20
Gruß,
Uli
Zitieren
#30
Thumbs_up Thumbs_up Thumbs_up
Gruß,
Ivan
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lorenz LG4150 Gleichrichterröhre - Vergleichstyp gesucht Walterh 7 5.247 03.03.2017, 21:57
Letzter Beitrag: navi

Gehe zu: