Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RFT-Oszilloskop EO213
#1
Guten Morgen an alle Radio- und Bastelfreunde,

es ist nun wieder die Jahreszeit gekommen, sich mit den seit dem Frühjahr liegen gebliebenen Radioprojekten (Juwel 2 und andere) zu befassen.

Für meine Bastelwerkstatt habe ich vor ein paar Wochen ein RFT-Oszi EO213 geschenkt bekommen. Ein Testlauf brachte folgendes Ergebnis:

Leider geht nur der erste Kanal. Wenn ich den Testausgang auf diesen Kanal lege, zeigt es mir zwar ein Rechtecksignal aber der positive und der negative Teil des Signals sind unterschiedlich lang. Ist das so i.O???
   

Die Verbindung zwischen dem Testausgang und Eingang A ist auf dem Bild nur mit einem Draht gemacht, der RFT-Tastkopf brachte auch kein anderes Ergebnis.

Nun zu meiner Frage:
Lohnt es sich, bei diesem Gerät noch nach den Fehlerursachen zu forschen oder sollte man in ein anderes Gerät investieren?

Inwieweit kann man es bei den Radioreparaturen überhaupt einsetzen, da es ja nur 10 MHz hat?

Bin gespannt auf eure Antworten!

Es grüßt euch herzlich

Peter
Zitieren
#2
Hi Peter,
10 MHz sind für die Radioreparatur völlig ausreichend. Kannst du das Gerät schon bedienen? Ein Mitglied hatte hier mal (Henning?) ein Grundkurs für Oszilloskope geschrieben. Du solltest dich mal mit den Knöpfen am Gerät beschäftigen. Am Ende funktioniert das Gerät sogar noch.

Mit dem Stück Draht kannst du nichts gescheites Messen. Der Tastkopf muss erst mal Abgeglichen werden. Ohne Tastkopf funktioniert das nicht.
Wenn alles so einfach wäre, wäre es ziemlich langweilig.



Zitieren
#3
Hallo Gery,

danke für Deine schnelle Antwort.

Mit den 10 MHz hatte ich nur Bedenken, wenn man die UKW-ZF mal prüfen möchte oder muss.

Leider ist an den RFT-Tastköpfen kein Trimmer zwecks Abgleich dran.

Bei meinem Signal habe ich eine Amplitude von 2cm bzw. 2 Teilstrichen, das entspricht bei 0,5V je Teilstrich 1 Volt (wie am Testausgang gekennzeichnet). Passt also.

Die Periodendauer liegt bei 3,3 Teilstrichen. Bei einer Zeitablenkung von 0,2 ms je Teilstrich also eine Periode= 0,66 ms; davon das Reziproke und ich bin bei 1,5 kHz.

Lt. den technischen Daten hat der Ausgang 1 kHz; allerdings unkalibriert. Der max. Fehler liegt bei 2%, also max. 1,02 kHz.

Hat jemand das gleiche Gerät und passt bei demjenigen die Anzeige zu den Daten der Beschreibung? Haben pos. und negative "Halbwelle" die gleiche Länge?

Hoffe, das ich mich nicht verrechnet habe... Blush 

Viele Grüße

Peter
Zitieren
#4
Hallo Peter,
hier http://radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=371 hat Werner das super duper klasse erklärt.

Die Striche müssten oben eigentlich genau so lang sein wie unten. Aber wie so immer kann das eine Einstellungssache sein.
Wenn alles so einfach wäre, wäre es ziemlich langweilig.



Zitieren
#5
Hallo Gery,

ist eine sehr informative Anleitung, danke für den Link!

Im Innersten hab ich mir schon gedacht, das die positiven und negativen Anteile der Periode gleich lang sein müssten.

Der Testausgang kann ohne Eingriff in das Gerät nicht beeinflusst werden; einen Fehler in den Einstellungen der Wahlschalter schließe ich deshalb aus.  Ich vermute also einen Defekt entweder am Testausgang oder in der Darstellung des ersten Kanals. Dadurch das der zweite Kanal auch nicht geht, habe ich natürlich mehrere Fehler, die man erst mal finden müsste...

Ich suche eigentlich schon länger nach einem Oszi, bisher haben mich die Preise dafür vom Kauf abgehalten. Es wird ja nicht täglich benutzt. Da kam das geschenkte EO213 natürlich grade recht...

Mal abwarten, ob es noch mehr Tipps und Ideen gibt.

Wenn jemand ein Oszi abzugeben hat, darf er sich natürlich gerne melden Smiley53 . Falls es nicht auch ein EO213 ist (und ich dann mein 213 zwecks Ersatzteilen behalten möchte) würde ich mich auch von meinem Teil trennen.

Bis demnächst

Peter
Zitieren
#6
Moin Peter

tatsächlich ist asymmetrische Rechteck nicht bei E0213 vorgesehen, da liegt ja Fehler, aber ist für erstemal verschmerzbar, denn diese Ausgang wird in der Regel nur für Checken von Amplitude und Tastkopf-Abgleich genutzt.

2te Kanal geht nicht, drück mal bitte "Yb" bzw. "CHOP." (in der Tat kenne ich deine Kenntnissestand über Scope-Bedienung nicht)
Erste, schaltet auf andere Kanal um und zweite, da wird beide Kanal dargestellt (englisch chopper = zerhacker, denn Oszi ist Einstrahl, Strahl wird zerhackt, sodass du 2 siehst.)

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen
Matt
Zitieren
#7
Hallo Matt,
die "CHOP"- Betriebsart ist zur Darstellung von 2 Kanälen bei langsamen Ablenkungszeiten im ms- Bereich vorgesehen. Für die Zweikanaldarstellung bei hohen Ablenkungsraten bietet der EO213 auch noch die "ALT"- Betriebsart, bei der die beiden Kanäle abwechselnd geschrieben werden.
Zitieren
#8
Richtig, aber für "Beginner" ist erstmal Chopper ausreichend, denn es wird anfangs oft mit Signal mit untere kHz-Bereich gearbeitet.

Aber trotzdem danke für Ergänzung.
Grüss
Matt
Zitieren
#9
Hallo

Gib mir bitte deine Mailadresse per PN, dann sende ich dir die Bedienungsanleitung.
Gruß Helmut
----------------
Zitieren
#10
Ich habe das Gerät auch bei mir stehen und ab und an im Gebrauch. Die Anzeige des Rechteck Signals ist bei meinen auch so. Oben länger unten kürzer. Ob es so richtig ist weis ich nicht. Direkt messen tue ich mit dem Oszilloskop nicht. Aber als Sichtgerät sehr gut geeignet. Schön hellen Strahl auf großer Bildröhre.
Habe mich aber mich dem Gerät nicht weiter beschäftigt.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#11
Hallo
Hier die BDA

https://www.file-upload.net/download-128...1.pdf.html
Gruß Helmut
----------------
Zitieren
#12
Hallo,

im 1:1- Betrieb kann (muss) ein Tastkopf nicht abgeglichen werden - er besteht aus einem durchgehenden abgeschirmten Draht. Wahrscheinlich
ist dein DDR-Tastkopf eine 1:1-Ausführung.

Zum überprüfen der Zeitbasis kannst du ein 50Hz-Signal einspeisen -> eine Vollwelle = 20ms; damit sage ich sicherlich nichts neues.
Freundliche Grüße, Peter R.
Zitieren
#13
Hallo Peter,
ich besitze diesen Oskar auch
und bei ihm ist das Testsignal ebenfalls asymmetrisch:

   

Viele Grüße,
Rolf
Zitieren
#14
Super Rolf, also ist das so richtig.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#15
(26.11.2017, 12:05)Peter_B schrieb: ...

Mit den 10 MHz hatte ich nur Bedenken, wenn man die UKW-ZF mal prüfen möchte oder muss.

...
Hi Peter,
normalerweise oszillographiert man ja nur die (Frequenz-)Durchlasskurven mit Hilfe eines Wobbel-Generators und da ist der Oszillograph hinter dem Demodulator angeschlossen (bei Ratio-Detektor dessen Elko einseitig ablöten/-trennen nicht vergessen.
Somit ist ein 10MHz Oszillograph auch noch für TV-Reparaturen brauchbar, obwohl da die ZF schon knapp 40MHz beträgt. Früher hatten Radio/TV-Werkstätte auch nicht bessere Oszillograpen, eher noch "schlechtere" mit nur 5MHz oberer  im Y-Kanal. Hab auch nichts besseres.
Gruß
Kalle
Zitieren
#16
Einen schönen guten Abend

und danke an alle, die sich mit meinem Thema beschäftigt haben!!

Ich komme leider erst heute dazu, mich wieder zu melden.

Grade habe ich mit einem Wechselspannungsnetzteil getestet, ob ich auch ne Sinuskurve angezeigt bekomme:
   

Ist nicht grade sauber, da mir noch der Tastkopf fehlt (DHL gibt sich äußerste Mühe).

Kann aber auch am Netzteil liegen, das es kein "schöner" Sinus ist.

Die Periodendauer liegt bei 3,8 Teilstrichen; mit einer Einstellung von 5 ms/Teilstrich also bei ca. 19 ms. Da komme ich auf 52-53 Hz Netzfrequenz (inkl. Ablesefehler Big Grin ). Ich denke, da kann man erstmal nicht meckern.

Mal sehen, ob sich der zweite Kanal noch reaktivieren lässt. Der zeigt mir nicht mal einen Punkt oder ne Linie, wenn kein Eingangssignal anliegt. Bin für jeden Tipp dankbar!!

Viele Grüße an alle Helfer

Peter
Zitieren
#17
Mache die Abbildung nicht zu hell, sonst brennt sich das in den Bildschirm ein! Sieht Klasse aus, scheint zu funktionieren.
Wenn alles so einfach wäre, wäre es ziemlich langweilig.



Zitieren
#18
Hi Kalle,

auch die älteren Hameg zeigen unterschiedliche Längen, die Frage hatte ich auch schon einmal und wurde mir von Kollegen bestätigt.

   
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#19
Hallo an alle,

heute ist mein Tastkopf gekommen; ich wollte probieren und was soll ich sagen: die LED leuchtet nicht; mein Oszi geht nicht mehr. Da war der Tastkopf noch gar nicht dran... Angry

Erst hat das Gerät wenigstens noch auf Kanal A was angezeigt, nun ist also komplett Schicht im Schacht... Smiley7  

Die Sicherungen sind alle i.O. (die beiden von außen zugänglichen und die drei auf der Netzteil-Platine). Die richtigen Werte sind auch drin. Ich hab die letzten Stunden damit verbracht, den Fehler zu finden. Leider bisher ohne Erfolg.

Momentan bin ich der Meinung, mir vielleicht doch ein anderes zuzulegen. Falls also jemand einen funktionierenden Zweistrahler veräußern will,
bitte ich ihn sich bei mir zu melden. Ehrlich gesagt hab ich keine Lust mehr, hier noch Zeit zu investieren. Es macht natürlich keinen Spass, wenn so ein Teil nicht funktioniert, wenn man es braucht...

Danke euch

Peter
Zitieren
#20
Hallo Peter,
etwas ähnliches hatte ich, bei diesem Gerät, auch schon einmal.
Da hatte sich ein Elko im Netzteil verabschiedet...
Viele Grüße,
Rolf
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Grundig Oszilloskop Mo20-20 uwi0656 7 610 29.02.2024, 16:09
Letzter Beitrag: uwi0656
  Philips GM5659 Oszilloskop Netzanschluß Valvotek 27 1.816 10.12.2023, 23:44
Letzter Beitrag: Valvotek
  Y-Verstärker Oszilloskop EO211 will nicht Kurzschluss 64 7.473 05.05.2023, 19:20
Letzter Beitrag: Kurzschluss
  Reparatur Hameg Oszilloskop HM408 nflanders 3 1.322 13.04.2022, 21:54
Letzter Beitrag: nflanders
  Hameg 203-6 Oszilloskop öffnen - Wie? Mikee 4 1.593 13.03.2022, 19:52
Letzter Beitrag: Mikee

Gehe zu: