Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tek 7104 Reparaturbericht
#1
der schöne 7104 kam an mit einem Zettel drauf: geht nicht an.
Ein Austausch der geflogenen Sicherung kostete mich die Ersatzsicherung.

Es begann die lange Suche ist diesem völlig verbauten und zugeschraubten Schaltnetzteil, ausbauen bzw. Freischalten - prüfen und wieder einbauen.
Ich fand einfach nichts außer dass einer der beiden Powertransistoren der Primärendstufe eine ziemlich verworrene Curve hatte. Er wurde erneuert, gegen einen dessen Curve der des anderen genau entspricht.

Bei den Elkos: hier wurde auf Kurzschluss geprüft und Kapazität gemessen.

--> Test:  und ich hatte eine Sicherung  weniger.
Weil sowas nervt, in der Ruhe liegt die Kraft, wurde erstmal was anderes restauriert, heute gings dann weiter: Alles wieder zerlegt,
die großen Ladeelkos ausgebaut, nochmal die Kapazität gemessen.  Beide GUT.
Nun aber das Röhrennetzteil auf 200V eingestellt (das sind 200V Elkos die er in Serie betreibt) , und über einen Drahtwiderstand 10K 5W (Explosionsschutz :-) ) aufgeladen.
Ergebnis: Elko1:  alles Gut.  Elko2: nur bis 28V und mein 10K übel heiß.

So ist das also Smiley47 

Da das Elkos mit Schraubanschlüssen sind gibts etwas Arbeit. Er bekommt jetzt 2x geprüfte Epcos LL als Ersatz für die beiden Sprague.
Dann eine weitere Sicherung, und schaun wir mal :-)

Seine Einschübe wurden im 7844 geprüft und für einwandfrei befunden. Der hat jetzt richtig gute Chancen.

   

lG Martin
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
Zitieren
#2
Der 7104 hat ja die (damals) hochgelobte) Mikrokanal Bildverstärker Röhre, und ich habe auch schon die Gelegenheit das Gerät zu benutzen.
Es ist wirklich ein tolles analog Scope.
Gruss Andreas
Zitieren
#3
(17.12.2023, 19:24)Andrew Taylor schrieb: Der 7104 hat ja die (damals) hochgelobte) Mikrokanal Bildverstärker Röhre, und ich habe auch schon die Gelegenheit das Gerät zu benutzen.
Es ist wirklich ein tolles analog Scope.

Hallo Andreas,

ja das kann man wohl sagen!

Ich habe mal hier noch die Preise von 1986 in schweizer Franken:

1986:
7104 CHF 58‘094.--
7B15 CHF 6‘851
7B10 CHF 6‘036.-
7A19 CHF 6‘839.--
7A19/Opt4 CHF 7867
7A29 CHF 7‘855.--
7A29/Opt4 CHF 8883.--

Jetzt kannst dir natürlich ausrechnen. Kurs 1986 DM/CHF + deutschem Zoll + damalige Mwst. Da warst schnell bei 100.000DM für ein 1 GHz Laborscope.
Die Bildröhre als Ersatzteil kostete über 30000DM!
Aber das ist der Spass, damals unbezahlbar für Hobbyisten, heute will das keiner mehr haben.

Von der letzten Version von 1992 steht natürlich ein Exemplar bei mir. Smiley34

   

Die letzten Versionen erkennt man auch das man von alugebürsteten Frontplatten auf lackiert angepasst hat. Wie das aussieht sieht man hier:

   

Gruss
Debo
Zitieren
#4
ich hab ne Weile überlegt das hier einzustellen, ein Radioreparier-Oszi ist das nun wirklich nicht.
Hier gibts eine unsichtbare Grenze, alles dahinter kann hier kaum jemand gebrauchen weil die Welt bei UKW endet.
Technisch faszinierend ist es allemal.

Der Umbau klappt gut, die Ersatzelkos wurden in Hohlnieten gelötet, so kann man das gut montieren.

Für die kommende Zeit ist u.a. geplant: 7834 storage. Auch das wieder 4 Schächte, 400MHz. Richtig flott :-)
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
Zitieren
#5
Hallo Martin,

warum sollten solche Beiträge nicht interessant sein?

Sicher, der 'normale' Radiobastler benötigt solche Geräte nicht, aber der gefundene Fehler kann auch in anderen Gerätschaften verborgen sein.


Viele Grüße

Martin
Zitieren
#6
Morgen,

ich find sowas auch sehr interessant, die schlüssigen Reparaturberichte faszinieren mich besonders, immer weiter so und mehr davon ^^


... wobei ich den Frequenzbereich bei Einigen hier schon noch bis UHF sehe ^^

Gruß Ingo
Zitieren
#7
Ja, manchmal hat man das Glück, solche Geräte zu nicht überteuerten Preisen zu erwerben.

Ich spreche da als sehr glücklicher Bastler mit je einem 7104, 7904, 7903, der ziemlich kompletten 78 und 76er Reihe.
Und weil die Geräte so groß sind, für den 22xx und 24xx auch alles hier.

Ich habe die Theorie, das Oszilloskope des gleichen Herstellers sich ab einer kritischen Menge von alleine vermehren. ;-)

Irgendwann werden meine Erben das wohl wenig achtsam entsorgen....aber bis dahin habe ich meine Freude daran
Gruss Andreas
Zitieren
#8
Na denn.
Ich Habs da eher mit den Glüh-Tek.
Ein 7834 trifft in Kürze ein, damit mein Curve Tracer nicht so flimmert beim Messen. Der 7844 ist toll aber dafür nicht der ideale Rahnen.
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
Zitieren
#9
(18.12.2023, 13:43)Martin schrieb: Ein 7834 trifft in Kürze ein, damit mein Curve Tracer nicht so flimmert beim Messen. Der 7844 ist toll aber dafür nicht der ideale Rahnen.

Die voll-röhren bestückten Tek  habe ich vor langer Zeit verschenkt an Liebhaber: Stromverbrauch, Wärementwicklung und Bandbreite haben mich dazu bewegt.

Für eine CT (7CT1  oder besser 5CT1): Ich habne mich für 5103 als Mainframe entschidene, als Speicher deutlich handlicher (als 7xxx) und kein Lüfter.

Für Dich wäre ja 7613/7623/7633 dann ja sicher auch ideal -- wie gesagt, die Scopes vermehrne sich irgendwann von allein .... :-)
Gruss Andreas
Zitieren
#10
Heute heißt es Daumendrücken.
Ich hab das SNT wieder zusammen, also verkabeln und Test.
Die Anzahl der verfügbaren Sicherungen ist jetz 10.

Da der Tek bereits im Schrottcontainer war ist zu hoffen dass nun keine Probleme auftauchen die mit vorhandenem Material unlösbar wären.
Er hat keine Sturzschäden an der Front, es sieht einigermaßen gut aus.
Er hat jetzt einen frischen Transistor, Mje13007, und die 2 großen Ladeelkos.
Sicherung flink 4A, US
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
Zitieren
#11
Er hat nach sorgfältigem Zusammenbau den 10A Schraubomat im Zählerkasten gezogen, seine 4A flink blib aber ganz.
Das Isolavi hatte dann etwas an der Kaltgerätebuchse mit integriertem Netzfilter auszusetzen. Weiteres folgt :-)
Der Tek nervt
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
Zitieren
#12
Hallo Martin,

Schraubautomat? Sowas altes hast du da noch? Ist das ein H16A? Smiley26
H ist 3x In als magn. Schnellauslöser. Das ist ja weniger als der heute übliche B16A mit 5x In. Bastle dir eine Einschaltverzögerung z.B. mit Leistungs NTC die ich schonmal vorstellte.

ABB (Stotz) Automatencharakteristiken aus 03.64 alten Auslösekennlinien

Gruss
Debo
Zitieren
#13
nee nicht Schraubomat, sondern Eckige Version zum anschrauben, also nixda Hutschiene.
Das ist zeitgleich passend insofern, ja :-)
Wir wohnen in einer Mietwohnung und müssen uns selberhelfen da wir keinerlei Hilfe bekommen. Bei Elektro bin ich eher zurückhaltend, aus rechtlichen Gründen. Selbstverständlich würde ich am liebsten den ganzen alten Klumps da abreißen (alte Zählertafel is das wohl..) und einen schönen Hutschienenkasten mit FI (nixda) und neuen Autmaten reinmachen. Aber so ist das eben in germany, zudem verspür ich auchnoch wenig Lust das teure Material selber zu bezahlen :-) Die Kabelquerschnitte sind vermutlich auch nur für 10A bemessen, da setz ich keine 16.
Ich hab hier noch eine Spezialsteckdose im Bastelbereich, das von mir verlegte Stromkabel des Boilers ist deutlich belastbarer, deswegen gibts da eine Steckdose für besondere Fälle. Der alte 551 zieht die 10A ja auch so gerne raus mit seinem Einschaltwumms. Völlig normal sowas.

Hier gehts jetzt aber um Tek 7104. Der nuckelt ja "nur" maximal 1,8A. Da sag ich mir das muß, wenn nicht ist was faul. Der 7844 startet ja auch ohne jegliche Probleme, dem trau ich zu fast baugleiche Versorgung zu haben. Ich hab nun die Kaltgerätebuche entfernt und eine einfache da eingebaut. Das macht einen späteren Umbau (gutes Netzfilter) unumgänglich, den will ich aber hinter dem Hauptschalter haben, nicht in der Buchse vor der Sicherung. Hier hat schonmal ein FZähler gebrannt weil er so eine Buchse hatte, der war zu dem Zeitpunkt alleine und ausgeschaltet.

Wenn die Sicherung im Kasten hopst, die interne 4A flink aber nicht, dann gerät die Kaltgerätefilterbuchse unter Generalverdacht. Das Isolavi ist ebenso der Meinung dass die nun ihre Pflicht erfüllt hat.

lG Martin
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
Zitieren
#14
der dritte Anlauf.
Nachdem ich nochmal alle Verbindungen kontrolliert und die beiden Siebelkos auf Nennwert erhöht habe wiederum kein Start des SNT.
Es bleibt also spannend.
* Sicherung OK
*Gleichrichterbrücke ausgemessen, OK
*Siebelkos neu drin, OK
*Endstufentransistoren am Curvetracer geprüft, OK
*Durchgang vom Netzstecker bis zur Brücke, inkl. Netzschalter, beide Pole, OK
*Durchgang von Brücke +- nach C bzw E von Endstufentransistor, OK

Jetzt wird die Startabteilung des Inverters untersucht, insbesondere da gibts 2x 4,7µF.
Und in Serie mit der Primärspule des Leistungstrafos sitzt ein 0,03µF der unbedingt auch.

Das Netzteil zeigt was die Primärplatine anbelangt annähernd den gleichen Aufbau wie der 7834 und vermutlich auch der 7844.
Also alles was vor dem Leistungstrafo ist. Diese Geschichte verlangt viel Geduld.

lG Martin
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
Zitieren
#15
der von Tek selbst hergestellte IC für das SNT, also der 155-0067-02 ,
wurde in einem anderen Gerät eingesteckt, es läuft. Damit gilt der als geprüft OK.
Der Fehler wird eingekreist, ich werde ihn erwischen. Das ist eine Baustelle für ganz geduldige...
Nun ist mein Grinsen deutlich breiter geworden da genau dieses IC nur sehr schwer zu beschaffen ist, er hat sonst keine kritischen Komponenten im Primärkreis: das bedeutet die Reparaturchance ist jetzt extrem gut.
lG Martin
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
Zitieren
#16
I hol mir nun Rat in der Tek Newsgroup.
Das Ding ist wirklich was für Insider. Es kann nur eine Kleinigkeit sein die hier erfolgreich verhindert dass der startet.
Unstimmigkeiten zwischen dem Board und dem Schaltplan zwingen jetzt dazu, mal die Spezialisten zu befragen.
in dieser Group gibt es Menschen deren Job es war das zu reparieren. Wenns einer von denen liest spar ich endlos viele Stunden :-)
Es ist nach wie vor wie Lotto: ob der sonst noch Probleme hat wird sich erst zeigen wenn dieses verflixte Netzteil wieder lebt.
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
Zitieren
#17
Hi Martin,

aus welchem Datum ist der Plan wo das Inverterboard drauf ist? Mein Plan ist revised 1986. Und das befindet sich in dem Original Instruction Manual von 1987.
Das kopierte ist älter - revised 1983.
Was hast du? Und wo sind deine Unstimmigkeiten?

Gruss
Debo

   
Zitieren
#18
Hallo Det,
Ich hatte im Tek Wiki das Manual runtergeladen, es zeigt den 33K und 4,7uF
Wie im Wellenkino jetzt entdeckt, ist das dortige Manual with options das welches zu meinem passend 3,3K und 1uF zeigt. Gefährliches Pflaster
LG Martin
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
Zitieren
#19
Moin Martin,

bin in der Arbeit, kann erst heute Abend mal schauen wie es in meinen Unterlagen ist.....

Gruss
Debo
Zitieren
#20
Ich auch
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
Zitieren


Gehe zu: