Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Graetz Daisy - Oszillator
#1
Bei meiner Graetz Daisy bin ich nun im AM Oszillatorkreis angekommen und ich bekomme den Oszillator nicht zu laufen.
Aus der Erinnerung, meine letzte Reparatur eines (Röhren-) Rundfunkgerätes war vor ca. 12 Jahren, meine ich ,dass der Oszillator schon beim Einschalten direkt loslaufen muss. Da ist aber Schweigen im Walde. Die Daisy hat da einen T3 im Oszillatorkreis, den habe ich bereits getauscht jedoch ohne Erfolg. Kabel an der Oszillatorspule, an den Trimm Cs und die Verbindungen zum Tastensatz sind alle OK.

Diesen Schaltungsauszug habe ich aus einer Schaltung des Radiomuseums.org erstellt, ich verstehe die Schaltung so: Der Transistor wird in Basisschaltung betrieben. die Basis liegt Wechselstrommäßig über den pinken Pfad an Masse. Wir haben eine induktive Rückkopplung vom T3 Kollektor über die Oszispule "111" die in Reihe mit dem ersten ZF Fillter liegt, zum Emitter über C204.  Blaue und grüne Linien.
   
Zitieren
#2
Hallo,
woran erkennst du denn, dass der Oszillator nicht schwingt? Stimmen die Spannungen am Transistor mit den im Schaltbild   eingetragenen Spannungen (Emitter -1V gegen Plus , Basis entsprechend negativer) überein?
Zitieren
#3
Hallo,

Schaltungsbeschreibung ist korrekt (Basisschaltung) ! Diese Oszillatorschaltung ist in hunderten Arten von Taschen- und Kofferradios verbaut, quasi DIE Standardschaltung, manchmal mit angezapfter Schwingkreisspule, in besseren Schaltungen so wie hier, getrennte Wicklung. Manchmal als selbstschwingende Mischstufe, manchmal als separater Oszillator.

Wenn Transistortausch (gegen welchen Typ?) nichts gebracht hat, würde ich sagen, Kombination aus Spannungsmessungen und Einzelteilprüfungen incl. vermeindlich unbedeutender Nebenbaustellen müßte zum Erfolg führen, auch hohe Übergangswiderstände der Schaltkontakte und Drehkokurzschluß geprüft ?

Bei meinem POLYTRONIC-Super (siehe Beitrag "Detektorempfänger auf die Schnelle" im Bastelrubrik) hatte der Oszillator (ähnliche Schaltung, angezapfte Schwingkreisspule) sehr schlechte Eigenschaften (kein Schwingen, nur bei extremer verkleinerung des Basiswiderstandes), wenn der Basiskondensator zur Herstellung der Wechselstrommasse fehlte (versehentlich weggelassen). Also auch den 22n im violetten Zweig mal prüfen, ob Unterbrechung...Schaltkontakt o.k. ?.

Gruß Ingo
Zitieren
#4
Hallo Hans,

zu der Thematik des nicht schwingenden Oszillators hätte ich folgende Frage: Durch welchen Transistortyp hast Du den OC170 im Oszillator ersetzt?

Wir hatten diese ganze Geschichte schon einmal als ich den SIEMENS T10 vom Anton reparierte. Siehe:

https://radio-bastler.de/forum/showthrea...598&page=2

ab Post #26. Da steht eigentlich alles erklärt. Den vermaledeiten OC170 darf man nicht trauen!

Viel Erfolg!
Grüsse aus Karlsruhe,
Harald
Zitieren
#5
Danke für eure Antworten, da liege ich also nicht falsch. Ich habe ein Oszilloscop mit dem ich den nicht schwingenden erkennen kann.
Tatsächlich stimmen die Spannungenn an Basis und Emiter nicht mit dem überein was ich erwarte. Ja, ich habe einen Mullard OC170 eingebaut, geheuer sind mir diese alten GE Teilchen nicht.
Der Spannungsteiler hat zwar im Detail geprüfte Bauteile, trotzdem stimmen die Spannungen an B und E überhaupt nicht:

Meine Vermutung der Soll- Spannungen an T3, ich habe nach dem Längswiderstand vor C313 -6,4V:
Basis ca. -1,3V
Kollektor ca. -6,4V
Emitter ca. -1V


Der Ist Zustand:
Basis -6,3V
Kollektor -6,4V
Emitter -6V

Die Spannung am Kollektor passt, da über L211, OsziSpule, Schalter C2/C3 geführt.
Die Emitterspannung tut weh, ich werde später einmal den C204 herausnehmen.

Aber heute ist Enkeltag, da bleibt tagsüber kein Spielraum für Opas Basteleien.
Zitieren
#6
Hallo,

genau, die Spannungen sind hier ein entscheidender Hinweis. Differenz B und E könnte zwar hinhauen, aber irgendwie fehlt da der richtige Bezug zur Masse, R 203 und die weiterführenden Leiterverbindungen im Umkreis würde ich prüfen, das ist der einzige statische Bezug für E oder der Transistor hat C-E-Schluß und zieht B-E- zu sich hoch, wobei B-E noch im leitenden Betrieb bleibt.

Gruß Ingo
Zitieren
#7
Guten Morgen,

ich denke auch, dass der OC170 einen C-E-Schluß hat. Etwas über die Whiskerbildung und die daraus resultierenden Kurzschlüsse kann man hier nachlesen.

https://www.radiomuseum.org/forum/whisker.html

Manchmal hilft es, den Anschlussdraht für das Transistorgehäuse abzuknipsen - manchmal.
Grüsse aus Karlsruhe,
Harald
Zitieren
#8
Tja, da scheint ihr tatsächlich auf dem richtigen Hinweisweg zu sein.
Habe mal eben den T3 wieder ausgelötet und schon findet sich da eine einigermaßen nachvollziehbare Basisspannung ein.

Jetzt habe ich in meinem Fundus noch einige OC170, vermutlich mit gleichem Schadensbild und einige Russentransistoren, die wohl auch in RFT Geräten anstelle des OC170 eingebaut wurden. Ich versuche da mal etwas brauchbares auszusortieren ... oder suche mal nach AF126 / AF137 im WWW
Zitieren
#9
Der GT 322 B1 (Г Т 322 Б 1) wäre hier gut geeignet und kam oft in div- DDR-Radios im AM-Oszillator und AM-FM-ZF-Verstärker zum Einsatz. Der Г Т 313 wär schon etwas overdressed (VHF Mesatransistor, einige 100MHz kann der), zum testen würde der aber auch gehen.

Gruß Ingo
Zitieren
#10
Ich habe ca. 20 GT313 hier liegen. Mal sehen was davon geht.
Zitieren
#11
Habe mal schnell einen GT313 von unten auf die Platine gelötet ==> Oszillator läuft !!!
Professioneller Einbau kommt wenn Enkel Felix wieder bei Mama und Papa ist :-)

Wieder einmal: Danke für die Hilfe. Es geht voran :-)
Zitieren
#12
Super!

Und die Moral von der Geschicht: Traue nie einem OC170 (und anderen alten Germanen in diesem Gehäuse) - auch wenn er die letzten 60 Jahre in einer Schachtel schlummerte und nie ein Elektron durch seine Innereien floss.

Freut mich, dass wir langsam zu Potte kommen. Gemeinsam sind wir stark Smiley20
Grüsse aus Karlsruhe,
Harald
Zitieren
#13
Ja es wächst wie graue Haare. Der Oszillator läuft übrigens nur wenn c204 am emitter abgeklemmt ist. Der ist frisch neu. Die wge zum Schalter und Spule sind sauber.
Zitieren
#14
Jetzt bin ich aber doch ein wenig perplex! Wie kann der Oszillator denn schwingen, wenn man die Rückkopplungsschleife unterbricht - und das tut man, wenn man C204 entfernt.
Grüsse aus Karlsruhe,
Harald
Zitieren
#15
Hallo Harald, das sehe ich auch so. Ist C204 abgeklemmt, schwingt "etwas" mit stabiler sinusähnlicher Frequenz. Ich muss die Frequenz mal genau bestimmen und frage michauch, woher das kommen kann. Der Russentransistor GT313v sitzt derzeit noch von unten über der Platine, wer weiß was ihm da eine Rückkopplung gibt. Morgen sollte ich dazu bestimmt ausreichend Zeit haben.
Zitieren
#16
So, Enkel Felix hatte mal Pause und Opa wieder Zeit für die "Schrottkiste". Habe erst mal den Transistor von der anderen, Bauteil- Platinenseite montiert und dazu den C204 wieder zurückgetauscht, da ist jetzt das Originalteil drin.

Versorgungsspannung angelegt ==> Oszillator läuft !
Schnell- Abgleich des Oszillatorkreises durchgeführt ==> OK

Nur die Ausdauer bringt es, und ruhende Enkel :-)

Bin einmal gespannt, wann ich das erste Mittelwellengeplapper hören kann. Nur Meßsender ist auf die Dauer langweilig :-)
Zitieren
#17
Hallo,

na is doch prima ! ich hatte mich, wie Kollege radioljub auch, über den weitern Verlauf gewundert.
Versuch mal bitte, just for science, herauszufinden, warum es mit dem GT313 so komisch ging,
der ist zwar für VHF, funzt aber auch sehr gut in "NF"-Schaltungen wie AM-Kreisen.
man muß nur eventuelle parasitäre VHF-Schwingungen dämpfen, z.B. mit Ferritperle...

Wenns mit dem aktuellen, eher passenden Vergleichstyp besser klappt, sollte man natürlich den nehmen.

Gruß Ingo
Zitieren
#18
Hallo Ingo, da ist der GT313 drin, nur eben von der Bauteilseite her, die Pins habe ich natürlich entsprechend der Bestückungsseite angepasst.
Ich werde den Kondensator mal abklemmen und schauen, ob ich dann auch diese merkwürdige Eigenschwingung sehe.

Dann werde ich einmal den von mir ausgetauschten Kondensator (C204) untersuchen. Der nicht funktionierende war ein Styroflex, huch ich sehe gerade 270pF .. Kopfschüttel. Da hatte wohl der Bastler mehr als nur Tomaten auf den Augen. Das ist mir jetzt peinlich ...

Danke euch trotzdem für die geduldige und fachkundige Hilfe.
Zitieren
#19
Servus,
Meine alten Augen lesen da irgendwie 27n auf dem Schaltplan für C204.
Gruss, Volker
Zitieren
#20
...wieso peinlich ? Hattest falschen Wert reingebaut und dann gings nicht ?? Is mir auch schon passiert ^^ erst vor Kurzem, siehe

https://radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=13750

Gruß Ingo
Zitieren


Gehe zu: