Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HF-Tastkopf für URV3-2
#1
Hallo,

diese Geräte werden meist völlig überteuert, aber ohne Tastköpfe, angeboten.

Das größte Problem tritt beim Fehlen des HF-Tastkopfees auf. Trotz der Sondermessung der GA107 ist die Abgleicheineit neu abzugleichen. Ansonsten treten mehr oder weniger große auf Abweichungen der Anzeige auf.
Aufbau und Anforderung an die Diode - siehe Bilder. Der Aufbau ist unkritisch, so oder ähnlich.

   
   
   

Viele Grüße
Bernd
Zitieren
#2
Sehr schön Bernd, das sieht ja hervorragend aus. Hast du das elber gefertigt?

D.h. mit vorhandenem Material und der Nutzung einer Drehbank gut selbst nachzubauen?

magst Du ggfs.mal eine Handskizze  mit den Maßen einstellen?

Wäre super!
Gruss Andreas
Zitieren
#3
Hallo Andreas,

das vernickelte Rohr lag gerade herum. Alles Andere selbst gemacht. Ich möchte meine kleine Dremaschine nicht mehr missen. Rund bauen geht schneller als eckig.
Wie gesagt, der Aufbau ist unkritisch - nimm was Du hast.
Für meinen Netzwerktester habe ich schon Tastköpfe in Kupferwasserleitungsrohr eingebaut - das rostet wenigstens nicht.
Ich habe garnicht mit Resonanz gerechnet, Das URV3-2 scheine nur ich zu haben.

Aber gut Tastköpfen braucht man auch für andere Geräte.

Viele Grüße
Bernd
Zitieren
#4
Hallo Bernd,

ich habe auch einen URV3-2, sogar zwei. Da gab es zwei Ausführungen, einmal mit ECC88 und einmal mit JFet im Verstärkerteil.

Der gebaute Tastkopf sieht super aus, den könntest du direkt so auch verkaufen. Der sieht eigentlich sogar besser aus als der originale Tastkopf.
Vorallem die BNC-Buchse ist ein rießen Vorteil.

Ich habe sogar nen originalen Tastkopf, habe ich irgendwo mal auf ebay geschossen. Ich mache den später, wenn ich in der Werkstatt bin, mal auf und editiere hier noch ein Bild rein.

Viele Grüße
Raphael
Zitieren
#5
Hallo Raphael,

jeder originale Taskopf ist nur wirlich original, wenn er die zugehörige Gerätenummer hat. Ansonsten gilt das gesagte vom Nachbau.
Ich habe ein Gerät mit wirklich dem zugehörigen Tastkopf. Deshalb konnte ich Vergleiche zum Nachbau machen. Ohne Abgleich der Abgleichbaugruppe gibt es je nach Diode mehr oder weniger große Abweichung . Gerade im kleinsten Bereich können das schonmal 1mV sein - das sind 20%.

Zum Abgleich braucht man eigentlich einen kalibrierten Generator. Habe ich auch nicht . Aber zumindest ein funktionierendes Gerät mit dem Glauben, das es noch in etwa stimmt.
Ob ich mir einen Kalibriergenerator baue, den ich aber auch nur ungefähr abgleichen kann, weiß ich noch nicht. Das wäre aber trotz gewisser Ungenauigkeit von Vorteil. Zur Zeit verwende ich meinen NWT zum groben Abschätzen. Da hat sich schon herausgestellt, daß ein Meßbereich völlig daneben liegt.

Viele Grüße
Bernd
Zitieren
#6
Ich hasse die vielen verschiedenen Kabelund bin somit auf den Bau von Adaptersteckern auf BNC umgestiegen - da braucht man nur weige Kabel und die Adapter nehmen Wenig Platz weg.

Adapterstrecker4-13 auf BNC aus einem vergurksten Stecker - läßt sich aber genausogut aus Drehteilen selbst fertigen.
siehe Bild.
   

Viele Grüße
Bernd
Zitieren
#7
(15.08.2022, 11:32)MB-RADIO schrieb: Ich habe garnicht mit Resonanz gerechnet, ..
Aber gut Tastköpfen braucht man auch für andere Geräte.

Hallo Bernd,
exakt aus dem Grund fragte ich wie es gemacht wurde.
Das Tastkopfthema kommt immer wieder eben mir auf -- eben weil ich diverse alte Geräte restauriere/Pflege/nutze.

Und oft sind die TK verdaddelt/verschollen/vermurkst wenn ich solche Geräte besorge, weil der/die Vorbesitzer da nciht so sorgfältig drauf geachtet haben das alles komplett ist und gut behandelt wurde.
Gruss Andreas
Zitieren
#8
Hallo,

soo, eine kurze Beschreibung , wie ich es gemacht habe. Also Maße spielen hier keine Rolle.

1. Ein Stück Rohr aus dem Fundus oder von der Stange zuschneiden.
2. Eine Hülse drehen, die gerade so und leicht durch das Rohr zu schieben geht , dessen Innendurchmesser einen Hauch kleiner als der Gewindeaußendurchmesser der BNC-Buchse ist um sie zum Schluß darin einzupressen. Aber vorher wird sie für die Platine geschlitzt.
3. Das Vorderteil aus Kunststoff drehen - nach eigenem Geschmack und Anforderung. Kunststoffteil auch für die Platine Schlitzen.
4. Platine herstellen, natürlich passend zu den Schlitzen und der Rohrlänge.
5. Platine in den Drehteilen stecken mit einwenig Epox fixieren und in das Rohr zum Aushärten stecken. Es ist vorsichtshalber das Rohr innen leicht mit Silikonfett zu versehen.
6. Eine Bohrung in das Rohr auf der Seite der Hülse für die BNC-Buchse bohren.
7. Alles in das Rohr stecken um die Bohrung in die Hülse zu bohren.
Und zum Schluß Gewinde in die Bohrung der Hülse zu schneiden und das Loch im Rohr entsprechend aufbohren.
Ich habe M1,6 Schrauben oder solche winzigen Blechschrauben verwendet - was gerade rumlag - schmeiße ja nichts weg Smiley26 

Ich hoffe, Sie wurden geholfen Big Grin 

Viele Grüßee
Bernd
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Meßgeräte-Tastkopf" Bernhard45 24 9.198 20.04.2018, 20:08
Letzter Beitrag: Opa.Wolle †

Gehe zu: