Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FAQ zum iRadio
#61
(16.02.2019, 10:29)norbert_w schrieb: Danke für die nützliche Anleitung, Jupp!

Ich habe eine allgemeine Frage zum iRadio. Hin und wieder kommt es vor, dass ein Sender
einfach nicht wechselt, egal welche Taste (prev/next) betätigt wird.
Manchmal hilft mehrfaches Tippen der Taste, manchmal nur ein Neustart des VLC.

Habt Ihr auch solche Phänomena, gibt es eine Erklärung?

tatsächlich werden öfters Schaltimpulse verschluckt. Ich gab immer den encodern die Schuld, hab es jetzt aber auch explizit mal mit Tastern probiert, an einem kleinen Aufbau mit eigenem Monitor, damit ich die Meldungen des VLC Command-Line Interface beobachten kann. Wenn der Taster/Encoder nicht reagiert kommt auch keine Meldung auf den Bildschirm, es kommt also am VLC nichts an.
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#62
(17.02.2019, 22:03)saarfranzose schrieb: Wenn der Taster/Encoder nicht reagiert kommt auch keine Meldung auf den Bildschirm, es kommt also am VLC nichts an.

Sollte es so nicht auch sein Jupp?
Wenn kein Signal vom Taster/Encoder auf dem GPIO ankommt oder erkannt wird, dann wird auch kein Kommando zu VLC über TCP/IP verschickt. Alles andere wäre ja auch logisch von uns nicht gewollt.

Hast Du mal das Signal mit einem Oszi oder Logicanalyser angesehen? Wie "sauber" sind denn die Signale wenn eine Umschaltung erkannt wird und wenn Sie nicht erkannt wird?
In den Quellcodes der jeweilig verwendeten Daemonen kann man auch leicht erkennen, mit welcher maximalen Frequenz Schaltsignale noch erfasst werden können. Vielleicht liegt es in einigen
Fällen ja gar nicht an unsauberen Flanken, sondern an einer zu hohen Schaltfrequenz.
Benötigt man höhere Schaltfrequenzen, dann müssen die Wartezeiten für einen Schleifendurchlauf minimiert werden. Dadurch steigt dann die CPU-Auslastung des jeweiligen Daemons an.
Bei neuen Raspberrys sicher erstmal unbedeutend, bei alten Ur-Raspberrys aber durchaus schon ein wichtiges und heikles Thema, deshalb laufen alle Daemonen aus dem Archiv erstmal auch absichtlich mit "angezogener Bremse". Man kann auf Rechnern mit einem Kern nicht die ganze CPU-Zeit nur für eine Aufgabe verballern. Da das iRadio-Archiv aber gleichzeitig für alte und neue Pis sein soll, kann man sich ja nur auf Zeiten beschränken, die ein alter Raspberry auch im Worstcase noch verkraftet.
Nicht vergessen sollte man auch die Latenz von vlc, die auf Ur-Raspberrys deutlich schlechter ist, als auf neuen SoCs!
Verarbeitet vlc, wenn es mit der Umschaltung denn beschäftigt ist, überhaupt eingehende Umschaltbefehle noch oder verwirft es sie bis vlc wieder "Luft" hat?
An die Zeiten/Frequenzen im Code muss man also mit Fingerspitzengefühl rangehen und die Antwortzeiten und CPU-Auslastung im Auge behalten. Dabei immer auch im Hinterkopf behalten, was denn noch sinnvolle Werte sind und ab wann die CPU unnötig belastet wird. Es wird in der Realität wohl keiner eine Bohrmaschine an den Drehencoder anschließen um damit in Hochgeschwindigkeit durch die Senderliste zu kommen.

Versucht bitte mal das Problem an Euren Aufbauten einzukreisen, ihr habt im iRadio dazu alles was Ihr braucht, nämlich den gesamten Code. Da könnt Ihr Debugpunkte setzen, GPIOs zur systematischen Suche am Oszi triggern und und und. Die Nutzer können und sollen die Daemonen ruhig für das in einem Radio eingebaute Zielsystem anpassen und tunen! So mache ich das nämlich auch. Wenn ich in einem Radio einen großen Mehrkerner verbaue, brauche ich mich nicht an die Leistungsgrenzen eines alten Ur-Raspberry halten und kann das iRadio dementsprechend an bestimmten Stellen tunen.
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#63
Ich kann mich mit der Standardversion eigentlich nicht beklagen.
Ich habe keine Fehlschaltungen oder Auslasser. Es gibt ja Drehgeber mit unterschiedlicher
Codierung. Das muss beachtet werden. Ich schliesse die Bedienelemnte auch immer mit externen Ziehwiederständen, Strombegrenzung und Tiefpassfilter an. Den Außenleiter des Steuerkabels lege ich final auf die Masse des Rasberry. Hat bisher ohne Probleme funktioniert.

Otto
Zitieren
#64
Tiefpassfilter .. das war das Stichwort.

ohne den großen Messgerätepark aufzufahren hab ich mich an Arduino-Zeiten erinnert und dem Encoder eine kleine Platine vorgesetzt mit 2 RC-Gliedern 10K und 100n. Und damit hat sich das Problem drastisch reduziert. Nur noch ganz vereinzelt wird mal noch ein Impuls verschluckt, dazu muss ich aber wirklich die playlist mehrfach hoch/runter schalten.
Auf der Platine sitzt auch gleich noch eine kleine Spannungsverteilung für 3,3V und GND.

   

   
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#65
mal was selbst gescanntes, Desmet 911

Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#66
Diese ungleichmäßige Bewegung ist unschön, sie kommt von einer zu hoch angegebenen Framerate im Simulationsprogramm. Viel hilft hier nicht viel, sondern kann sogar das Gegenteil bewirken. Die Framerateangabe im Quellcode hat die Aufgabe die Rechenzeit der Simulation zu begrenzen, in deinem Video macht das aber das Rechenwerk wegen Überlast (deshalb die Ruckler) und die eingebaute Bremse um Quellcode kann nicht mehr begrenzen weil der Wert zu hoch ist.
Im Prinzip reichen ja schon 15-20 Bilder die Sekunde aus um für das Auge eine flüssige Bewegung zu haben. Alles darüber geht nur zur Last der CPU oder GPU. Wahrscheinlich ist die Skale auch nicht VC4 gerendert? Wie groß ist den die Bilddatei der Skale?

Es sollte schon möglich sein, deine Skale an die Leistung der Metz Baby-Simulation heranzubringen, siehe oberes Video https://www.radio-bastler.de/forum/showt...#pid143254
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#67
...dennoch sehr schick, daß Du das jetzt auch kannst, Jupp!
Der Feinschliff kommt dann noch Smile
Gruß,
Uli
Zitieren
#68
Ja das bekommen wir hin, keine Panik! Jupp Du kannst ja auch den Simulationsordner mit allen 4 Dateien hochladen, dann versuche ich hier mal etwas zu tunen.
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#69
Hallo Bernhard,

es ging mir eigentlich um die Skala und nicht um die Bewegung. Es ist ein experimenteller Aufbau mit einem 2B+ , viel mehr ist da nicht zu erwarten. Full-KMS ist aktiviert. Die framerate enspricht noch der Voreinstellung 50 B/s. Damit ist der Zeiger 1:12 unterwegs. Bei 20 B/s sind es 1:44. Die Stummtastung ist abgeschaltet (false), weitere Einstellungen/Zentrierungen wurden nicht vorgenommen. Die Bilddatei hat ca. ein halbes MB, bei 1024pix Breite.
Die Schriftfarbe der Einblendung könnte noch angepasst werden, besser wäre ein dunklerer Hintergrund, wie im Original bei solchen Skalen. Dazu wäre aber eine dritte Ebene erforderlich.


.zip   skale1.zip (Größe: 563,24 KB / Downloads: 28)
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#70
Hallo Jupp,

da kann man noch etwas machen, schließlich hat die Rev 1.2 des 2er die gleiche GPU wie der 3B, der gleiche SoC der nur etwas runtergetaktet ist. Zunächst einmal einfach die FPS runtersetzen, damit die CPU/ GPU nicht in die Begrenzung fährt, dann Erhöhung der Schrittweite direkt im Code, so daß nicht pro Bild ein Pixel angefahren wird. Achtung! Dabei muss auch der Fangbereich für den Stationsspeicher angepasst werden! Bei dem Hintergrund würde ich auf ein Bild der Hintergrundbeleuchtung zurückgreifen, also ein Foto wo nur der Leuchtschrirm der Skalenbirnen zu sehen ist. Der Zeiger kann auch "synthetisiert" werden. Da gibt es noch einige Stellschrauben für eine bessere Optik und Leistung. Leider habe ich keinen 2B+ hier, dafür aber noch einen Ur-Pi auf dem ich das mal durchspielen kann. Kannst Du noch ein Foto nur mit der Hintergrundbeleuchtung erstellen?

Gruß Bernhard.

Nachtrag: Hier mal die Leistungsdaten und "integralen" Bestandteile aller Raspberrys, weil ich das Gefühl habe, das die alten Pies bei vielen  "zu schlecht" gemacht werden! Ihr seht es gibt gar nicht so große Differenzen! Es ist praktisch fast immer das gleiche "Silizium" verbaut und mit ein paar Einstellungen macht man den alten untertakteten SoC dann doch wieder Beine, sodaß er mit dem aktuellen Modell praktisch gleichziehen kann.

   

Hier die Herstellerseite zur Leistungssteigerung:

https://www.raspberrypi.org/documentatio...locking.md
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#71
das Radio selbst ist schon vor längerem zu Meikel abgewandert. Mein Bildmaterial gibt nicht viel her:

   

mal sehen ob ich das mit der Schrittweite hinbekomme. Soll ich dir mal einen 2B+ zusenden? Ich hab einen Posten aufgekauft und es sind noch welche da.
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#72
Hallo Jupp, 

ich hatte auf deine Anfrage ja schon in einer Mail geantwortet und Dir ein modifiziertes Simulationsprogramm zugeschickt, was meine o.g. Kommentare berücksichtigt.

Hier noch das Demovideo auf einem Pi 1 (Ur-Pi) mit 512 MB RAM dazu. Dein 2er Pi sollte da auf jeden Fall auch ohne weitere leistungssteigernde Maßnahmen eine flüssige Bewegung des Skalenzeigers ermöglichen.  Den Skalenhintergrund habe ich wie gewünscht auch auf "dunkel" geschaltet. 
Wenn ich ein passendes Layer für die Beleuchtungssimulation rausgesucht habe, werde ich ein neues Video erstellen.


Den Ton vom iRadio habe ich wegen den neuen Uploadfiltern (dank der EU?) mal weggelassen. 

Leider kann ich die Quellcodedatei hier nicht hochladen, das verbietet die Forensoftware, aber ich packe sie mit ins nächste iRadio-Release so das jeder da noch schneller seine optimalen Simulationseinstellungen finden kann.

Jupp hatte noch eine Idee: Anstelle der Skalensimulation könnte man einen Displaydaemonen erzeugen, der kein Bild auf dem Raspberry rendert, sondern ein PWM-Signal über die GPIOs ausgibt. Damit könnte man dann einen Servo ansteuern der einen Skalenzeiger bedient. Auch eine Ansteuerung von Schrittmotoren wäre denkbar, so ist eventuell der Antrieb einer alten richtigen(!) Skale realisierbar. Natürlich muss man eine Endabschaltung/Erkennung einbauen, ab da kann ich auf einiges aus meiner "aktiven Zeit" zurückgreifen. 
Wirklich guter Einfall Jupp. Genau solche Ideen von der Community sind für die Weiterentwicklung des iRadios von größter Priorität und sehr gern gesehen. 

Macht weiter so! 
Gruß aus der Werkstatt
Bernhard
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#73
Bernhard, das ist der Durchbruch!

Ich hatte heute viel experimentiert mit dem 2B+. Auch entspr. der Anleitung bis 1GHz getaktet mit aktueller firmware. Damit bekam ich die Zeiten für einen Zeigerdurchlauf runter bis 39 Sek. Aber entgegen der Anleitung war das kein stabiler Zustand, der Raspi ist regelmässig eingefroren.

Mit der neuen cxx komme ich jetzt auf 30 Sekunden, bei Einstellung "false" sogar auf 15 Sek.!

Auch die Optik ist für einen Franzosenfan jetzt eine Augenweide!
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#74
Experimenteller Aufbau mit einer Servoanzeige. Sehr gut gelöst ist die Möglichkeit mit einem Freigabesignal zu arbeiten. Hier schalte ich mit dem Freigabesignal ein Relaismodul, welches die Betriebsspannung zum Servo unterbricht. Mit der Maus wähle ich verschiedene Stationen im webinterface an. Man sieht wie der Servo "jittern" will, was aber gleich durch die Freigabe unterbunden wird.
Zu beachten ist das hier die offiziellen GPIO-Bezeichnungen benutzt werden, nicht wie bei der gpiod die wiringPi-Bezeichnungen!

SERVO_PIN 15 // GPIO15 ist demnach auf der GPIO-Leiste Pin 10, entsprechend liegt TRIGGER_SERVO_PIN 24 // GPIO24 auf Pin 18

Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#75
Das sieht sehr gut aus Jupp! Als nächstes kommen noch Daemonen dazu, die eine Schrittmotorenansteuerung realisieren. Damit kann man dann auch alte Linearskalen von Oldtimern antreiben. Ich hoffe das das auch alles irgendwann mal bei den Bastlern in Form von unzähligen dokumentierten Umrüstungen ankommt. Im Moment gibt es glaube keinen anderen Softwarebaukasten, der ein solches breites Spektrum an Möglichkeiten bietet, out-of-box. Hier möchte ich mich mal bei allen am Projekt beteiligten Nutzern für Zuarbeiten und Tests bedanken. Danke Jupp, Danke Otto und Johanna, Danke HolgerK und Danke an alle anderen Radiobastler die mir Rückmeldungen und Tips zur Verbesserung und Erweiterung des iRadio, des WorldRadios und des iTV geben!
Wir arbeiten daran weiter alle Wünsche umgesetzt zu bekommen.

Gruß aus der Werkstatt
Bernhard
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#76
Vielleicht sollte man sich mal die Mühe machen und alle Features auf ein bis zwei Papierseiten zusammentragen. Auch was man denn nun alles an das iradio anschließen kann. Ich vermute bei den vielen Versionen die es gibt hat ein Nachbauer gar keinen Überblick mehr was er kaufen kann und soll und was nicht. Was meinen den potentielle Nutzer dazu?
Zitieren
#77
rotbarth schrieb:Hallo Bernhard ,
Danke ,für die Info .Habe das Betriebssystem auf die SD Karte gemacht .So,wie geht es denn weiter i?
Aus den Beitrag vom 25.10.18 gibt es ein Update  für den Pi ,wenn ich dich richtig verstanden habe wird das Update auf den Pi installiert ? 

Gruß Harald 

Hallo Harald, 

ich beantworte mal deine Frage hier in FAQ zum iRadio. 

Mein Beitrag vom 25.10.18 ist der Eröffnungsbeitrag. Dieses iRadio ist das erste was erschienen ist und heute absolut veraltet! Gehe bitte in den letzten Beitrag des Threads, das ist die #141 vom 22. Februar 2019! Das ist die neuste Version des iRadios mit allen aktualisierten Modulen. Bitte diese Version als Basis für deinen Aufbau verwenden. Wie die Installation des iRadio erfolgt, steht aber schon im ersten Beitrag vom 25.10.18. Der Installationsweg ist praktisch immer gleich geblieben. Schaue auch mal auf die Webseite von Jupp bzw. in seinen Blog. http://radiobasteleien.blogspot.com/
Dort hat er schon angefangen eine Kurzanleitung zu verfassen.

Gruß Bernhard
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#78
(23.02.2019, 18:58)Bernhard45 schrieb: ..Hier möchte ich mich mal bei allen am Projekt beteiligten Nutzern für Zuarbeiten und Tests bedanken. Danke Jupp, Danke Otto und Johanna, Danke HolgerK und Danke an alle anderen Radiobastler die mir Rückmeldungen und Tips zur Verbesserung und Erweiterung des iRadio, des WorldRadios und des iTV geben! ..

bei mir ist das reiner Eigennutz. Ich profitiere davon einen Pfad zu gehen, den du, Bernhard, angelegt hast. Mein Hobby hat sich schon massiv dadurch geändert. Hatte ich früher in meinem Lager nach schönen, erhaltenswerten Radios geschaut, um diese aufzuarbeiten, so lasse ich diese heute im Lager stehen und krame Scherben, Fragmente oder sonstigen Müll aus um einen Raspberry oder Arduino oder ein China-Modul einzubauen. Der Flohmarktverkäufer gestern hat mich mitleidig angeschaut, als ich eine kleine, hässliche Plastikuhr erworben habe. Er hätte wohl nicht gedacht das dieses Ding verkäuflich wäre, aber mein geistiges Auge sah darin schon einen iTV.

Meinen zweiten Raspberry-VE hab ich fast fertig. Es ist mein erster VE mit bluetooth, und die Skalenscheibe dreht sich mit einem Servo.

Die Dokumentation ist ja nun freigegeben. Das bedeutet nicht das sie fertig ist. Es wird immer noch dran gefeilt und ergänzt. Ein blog bietet schöne Möglichkeiten um sich z.B. die einzelnen Teile als email zu senden. Eine Aufteilung in Kapitel und Unterkapitel ist mit einem blog allerdings nicht möglich. Nicht mal die Reihenfolge der Beiträge kann ich manuell festlegen. Ich kann nur nach Datum, Häufigkeit des Aufrufes oder sonstiger Kriterien sortieren. Schmerzlich vermisse ich die Möglichkeit eines scrollfensters im Beitrag um einen Quellcode übersichtlich einzufügen. Alles kann man halt nicht haben. Ich hoffe die Doku hilft trotzdem dem ein oder anderen auf die Sprünge. Die ersten 3 Teile sind einfach gehalten und genügen um erstmal ein spielfähiges Radio zu bauen. Wenn jemand wichtige Informationen vermisst bitte mich anmailen, das baue ich dann noch ein. Dazu editiere ich die post's einfach online. Muss keinen neuen post erstellen, keine pdf neu generieren oder sonstigen Kuststücke veranstalten. Das ist der Hauptgrund warum ich diese Form der Dokumentation gewählt habe, das macht die erwähnten Nachteile wieder wett.
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#79
Auf den VE bin ich gespannt. Da sind dann ja alle neuen "Sachen" der letzen beiden Versionen drin. Bluetooth und Servoansteuerung. Mache bitte ein Video Jupp!

Gruß Bernhard
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#80
Hallo liebe Linux-Profis,
seit Längerem läuft bei mir ein Zigarrenkisten-iRadio mit OLED-Display zur vollsten Zufriedenheit. Nochmals vielen Dank Bernhard für die seinerzeitige Hilfestellung beim Einrichten. Den Code für einen Lautstärkedrehencoder habe ich analog zum Code für die Senderwahl geschrieben und auf das Radio geschoben. Euer Skalenhintergrund fasziniert mich aber schon länger. Gut, dass sich nun eine größere Zigarrenkiste gefunden hat und ein HDMI-Display geliefert wurde.
Folgendes Problem ergibt sich bei der Einrichtung:
Mit dem Paket X11 scheint irgend etwas nicht zu stimmen. Egal ob ich den X-Server als pi oder root starte, ich erhalte stets eine Fehlermeldung. Die Installation des FLTK bricht mit der Meldung ab, dass der X-server nicht installiert sei. Starte ich den X-Server auf der Konsole, erhalte ich als pi folgende Meldungen:
Code:
X.Org X Server 1.19.2
Release Date: 2017-03-02
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: Linux 4.9.41-v7+ armv7l Raspbian
Current Operating System: Linux raspberrypi 4.14.79-v7+ #1159 SMP Sun Nov 4 17:50:20 GMT 2018 armv7l
Kernel command line: 8250.nr_uarts=0 bcm2708_fb.fbwidth=800 bcm2708_fb.fbheight=480 bcm2708_fb.fbswap=1 vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  d                wc_otg.lpm_enable=0 console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=c8add17b-02                 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait
Build Date: 18 October 2017  04:55:30PM
xorg-server 2:1.19.2-1+rpt1+deb9u2 (https://www.debian.org/support)
Current version of pixman: 0.34.0
       Before reporting problems, check http://wiki.x.org
       to make sure that you have the latest version.
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
       (++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
       (WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Thu Mar 21 09:18:53 2019
List of video drivers:
       ati
       nouveau
       radeon
       fbdev
       vesa
       modesetting
       amdgpu
No devices to configure.  Configuration failed.
(EE) Server terminated with error (2). Closing log file.
Es scheint mir, als fehlte irgendeine Komponente des X-Servers, nur welche?
Nachdem ich nun schon eine Woche erfolg- (und sicher auch ziel-) -los versucht habe, den X-Server zum Laufen zu bringen (das Prg xeyes scheint auch nicht vorhanden), bitte ich Euch Profis um Hilfe.
Auf Ubuntu gibt es die praktische Paketverwaltung, in der man nach fehlenden Paketen suchen und diese nachinstallieren könnte. im Nurtextmodus auf dem RasPi weiß ich nicht, wie die (fehlenden) Pakete heißen, die ich nachinstallieren könnte.
dpkg-query -W liefert diese installierten Pakete:
Code:
pi@raspberrypi:~ $ dpkg-query -W
adduser 3.115
alsa-utils      1.1.3-1
apt     1.4.8
apt-listchanges 3.10
apt-transport-https     1.4.8
apt-utils       1.4.8
aptitude        0.8.7-1
aptitude-common 0.8.7-1
avahi-daemon    0.6.32-2
base-files      9.9+rpi1+deb9u4
base-passwd     3.5.43
bash    4.4-5
bash-completion 1:2.1-4.3
bind9-host      1:9.10.3.dfsg.P4-12.3+deb9u4
binutils        2.28-5
blends-tasks    0.6.96
bluez   5.43-2+rpt2+deb9u2
bluez-firmware  1.2-3+rpt6
bsdmainutils    9.0.12+nmu1
bsdutils        1:2.29.2-1+deb9u1
build-essential 12.3
bzip2   1.0.6-8.1
ca-certificates 20161130+nmu1+deb9u1
chromium-bsu    0.9.16.1-1
chromium-bsu-data       0.9.16.1-1
cifs-utils      2:6.7-1
console-setup   1.164
console-setup-linux     1.164
coreutils       8.26-3
cpio    2.11+dfsg-6
cpp     4:6.3.0-4
cpp-6   6.3.0-18+rpi1+deb9u1
crda    3.18-1
cron    3.0pl1-128+deb9u1
curl    7.52.1-5+deb9u8
dash    0.5.8-2.4
dbus    1.10.26-0+deb9u1
dc      1.06.95-9
debconf 1.5.61
debconf-i18n    1.5.61
debconf-utils   1.5.61
debianutils     4.8.1.1
device-tree-compiler    1.4.4-1
dh-python       2.20170125
dhcpcd5 1:6.11.5-1+rpt7
diffutils       1:3.5-3
distro-info-data        0.36
dmidecode       3.0-4
dmsetup 2:1.02.137-2
dosfstools      4.1-1
dphys-swapfile  20100506-3
dpkg    1.18.25
dpkg-dev        1.18.25
e2fslibs:armhf  1.43.4-2
e2fsprogs       1.43.4-2
ed      1.10-2.1
fake-hwclock    0.11+rpt1
fakeroot        1.21-3.1
fbset   2.1-29
file    1:5.30-1+deb9u2
findutils       4.6.0+git+20161106-2
firmware-atheros        1:20161130-3+rpt4
firmware-brcm80211      1:20161130-3+rpt4
firmware-libertas       1:20161130-3+rpt4
firmware-misc-nonfree   1:20161130-3+rpt4
firmware-realtek        1:20161130-3+rpt4
fontconfig      2.11.0-6.7
fontconfig-config       2.11.0-6.7
fonts-dejavu-core       2.37-1
fonts-uralic    0.0.20040829-5
g++     4:6.3.0-4
g++-6   6.3.0-18+rpi1+deb9u1
gcc     4:6.3.0-4
gcc-4.6-base:armhf      4.6.4-5+rpi1
gcc-4.7-base:armhf      4.7.3-11+rpi1
gcc-4.8-base:armhf      4.8.5-4
gcc-4.9-base:armhf      4.9.3-14
gcc-5-base:armhf        5.4.1-4
gcc-6   6.3.0-18+rpi1+deb9u1
gcc-6-base:armhf        6.3.0-18+rpi1+deb9u1
gdb     7.12-6
geoip-database  20170512-1
gettext-base    0.19.8.1-2
gnupg   2.1.18-8~deb9u3
gnupg-agent     2.1.18-8~deb9u3
gpgv    2.1.18-8~deb9u3
grep    2.27-2
groff-base      1.22.3-9
gzip    1.6-5
hardlink        0.3.0
hostname        3.18
htop    2.0.2-1
i2c-tools       3.1.2-3
ifupdown        0.8.19
info    6.3.0.dfsg.1-1+b1
init    1.48
init-system-helpers     1.48
initramfs-tools 0.130
initramfs-tools-core    0.130
install-info    6.3.0.dfsg.1-1+b1
iproute2        4.9.0-1+deb9u1
iptables        1.6.0+snapshot20161117-6
iputils-ping    3:20161105-1
isc-dhcp-client 4.3.5-3+deb9u1
isc-dhcp-common 4.3.5-3+deb9u1
iso-codes       3.75-1
iw      4.9-0.1
kbd     2.0.3-2
keyboard-configuration  1.164
keyutils        1.5.9-9
klibc-utils     2.0.4-9+rpi1
kmod    23-2
less    481-2.1
liba52-0.7.4:armhf      0.7.4-19
libaacs0:armhf  0.8.1-2
libacl1:armhf   2.2.52-3
libalgorithm-diff-perl  1.19.03-1
libalgorithm-diff-xs-perl       0.04-4+b2
libalgorithm-merge-perl 0.08-3
libalut0:armhf  1.1.0-5
libapparmor1:armhf      2.11.0-3+deb9u2
libapt-inst2.0:armhf    1.4.8
libapt-pkg5.0:armhf     1.4.8
libarchive13:armhf      3.2.2-2
libasan3:armhf  6.3.0-18+rpi1+deb9u1
libasound2:armhf        1.1.3-5+rpi3
libasound2-data 1.1.3-5+rpi3
libass5:armhf   1:0.13.4-2
libassuan0:armhf        2.4.3-2
libasyncns0:armhf       0.8-6
libatomic1:armhf        6.3.0-18+rpi1+deb9u1
libattr1:armhf  1:2.4.47-2
libaudit-common 1:2.6.7-2
libaudit1:armhf 1:2.6.7-2
libauthen-sasl-perl     2.1600-1
libavahi-client3:armhf  0.6.32-2
libavahi-common-data:armhf      0.6.32-2
libavahi-common3:armhf  0.6.32-2
libavahi-core7:armhf    0.6.32-2
libavc1394-0:armhf      0.5.4-4
libavcodec57:armhf      7:3.2.12-1~deb9u1+rpt1
libavformat57:armhf     7:3.2.12-1~deb9u1+rpt1
libavutil55:armhf       7:3.2.12-1~deb9u1+rpt1
libbabeltrace-ctf1:armhf        1.5.1-1
libbabeltrace1:armhf    1.5.1-1
libbasicusageenvironment1:armhf 2016.11.28-1+deb9u1
libbdplus0:armhf        0.1.2-2
libbind9-140:armhf      1:9.10.3.dfsg.P4-12.3+deb9u4
libblkid1:armhf 2.29.2-1+deb9u1
libbluray1:armhf        1:0.9.3-4
libbluray2:armhf        1:1.0.2-1
libboost-filesystem1.62.0:armhf 1.62.0+dfsg-4
libboost-iostreams1.58.0:armhf  1.58.0+dfsg-5.1+rpi1+b1
libboost-iostreams1.60.0:armhf  1.60.0+dfsg-6+b2
libboost-iostreams1.62.0:armhf  1.62.0+dfsg-4
libboost-system1.62.0:armhf     1.62.0+dfsg-4
libbsd0:armhf   0.8.3-1
libbz2-1.0:armhf        1.0.6-8.1
libc-bin        2.24-11+deb9u3
libc-dev-bin    2.24-11+deb9u3
libc-l10n       2.24-11+deb9u3
libc6:armhf     2.24-11+deb9u3
libc6-dbg:armhf 2.24-11+deb9u3
libc6-dev:armhf 2.24-11+deb9u3
libcaca0:armhf  0.99.beta19-2
libcairo2:armhf 1.14.8-1+rpi1
libcap-ng0:armhf        0.7.7-3
libcap2:armhf   1:2.25-1
libcap2-bin     1:2.25-1
libcc1-0:armhf  6.3.0-18+rpi1+deb9u1
libcddb2        1.3.2-5
libchromaprint1:armhf   1.4.2-1
libcomerr2:armhf        1.43.4-2
libcroco3:armhf 0.6.11-3
libcryptsetup4:armhf    2:1.7.3-4
libcurl3:armhf  7.52.1-5+deb9u8
libcurl3-gnutls:armhf   7.52.1-5+deb9u8
libcwidget3v5:armhf     0.5.17-4
libdaemon0:armhf        0.14-6
libdatrie1:armhf        0.2.10-4
libdb5.3:armhf  5.3.28-12+deb9u1
libdbus-1-3:armhf       1.10.26-0+deb9u1
libdc1394-22:armhf      2.2.5-1
libdca0:armhf   0.0.5-10
libdebconfclient0:armhf 0.227
libdevmapper1.02.1:armhf        2:1.02.137-2
libdns-export162        1:9.10.3.dfsg.P4-12.3+deb9u4
libdns162:armhf 1:9.10.3.dfsg.P4-12.3+deb9u4
libdpkg-perl    1.18.25
libdrm-amdgpu1:armhf    2.4.74-1
libdrm-freedreno1:armhf 2.4.74-1
libdrm-nouveau2:armhf   2.4.74-1
libdrm-radeon1:armhf    2.4.74-1
libdrm2:armhf   2.4.74-1
libdvbpsi10:armhf       1.3.0-5
libdvdnav4:armhf        5.0.3-3
libdvdread4:armhf       5.0.3-2
libdw1:armhf    0.168-1
libebml4v5:armhf        1.3.4-1
libedit2:armhf  3.1-20160903-3
libegl1-mesa:armhf      13.0.6-1+rpi2
libelf1:armhf   0.168-1
libencode-locale-perl   1.05-1
libepoxy0:armhf 1.3.1-2
libestr0        0.1.10-2
libevdev2:armhf 1.5.6+dfsg-1
libevent-2.0-5:armhf    2.0.21-stable-3
libexpat1:armhf 2.2.0-2+deb9u1
libfaad2:armhf  2.8.0~cvs20161113-1+deb9u1
libfakeroot:armhf       1.21-3.1
libfastjson4:armhf      0.99.4-1
libfdisk1:armhf 2.29.2-1+deb9u1
libffi6:armhf   3.2.1-6
libfftw3-single3:armhf  3.3.5-3
libfile-basedir-perl    0.07-1
libfile-desktopentry-perl       0.22-1
libfile-fcntllock-perl  0.22-3+b2
libfile-listing-perl    6.04-1
libfile-mimeinfo-perl   0.27-1
libflac8:armhf  1.3.2-1
libfont-afm-perl        1.20-2
libfontconfig1:armhf    2.11.0-6.7
libfontenc1:armhf       1:1.1.3-1
libfreetype6:armhf      2.6.3-3.2
libfreetype6-dev        2.6.3-3.2
libfribidi0:armhf       0.19.7-1
libgbm1:armhf   13.0.6-1+rpi2
libgcc-6-dev:armhf      6.3.0-18+rpi1+deb9u1
libgcc1:armhf   1:6.3.0-18+rpi1+deb9u1
libgcrypt20:armhf       1.7.6-2+deb9u3
libgdbm3:armhf  1.8.3-14
libgdk-pixbuf2.0-0:armhf        2.36.5-2+deb9u2
libgdk-pixbuf2.0-common 2.36.5-2+deb9u2
libgeoip1:armhf 1.6.9-4
libgl1-mesa-dri:armhf   13.0.6-1+rpi2
libgl1-mesa-glx:armhf   13.0.6-1+rpi2
libglapi-mesa:armhf     13.0.6-1+rpi2
libglc0 0.7.2-5+b2
libglewmx1.13:armhf     1.13.0-3
libglib2.0-0:armhf      2.50.3-2
libglib2.0-data 2.50.3-2
libglu1-mesa:armhf      9.0.0-2.1
libgme0:armhf   0.6.0-4
libgmp10:armhf  2:6.1.2+dfsg-1
libgnutls30:armhf       3.5.8-5+deb9u4
libgomp1:armhf  6.3.0-18+rpi1+deb9u1
libgpg-error0:armhf     1.26-2
libgraphite2-3:armhf    1.3.10-1
libgroupsock8:armhf     2016.11.28-1+deb9u1
libgsm1:armhf   1.0.13-4
libgssapi-krb5-2:armhf  1.15-1+deb9u1
libgudev-1.0-0:armhf    230-3
libharfbuzz0b:armhf     1.4.2-1
libhogweed4:armhf       3.3-1
libhtml-form-perl       6.03-1
libhtml-format-perl     2.12-1
libhtml-parser-perl     3.72-3
libhtml-tagset-perl     3.20-3
libhtml-tree-perl       5.03-2
libhttp-cookies-perl    6.01-1
libhttp-daemon-perl     6.01-1
libhttp-date-perl       6.02-1
libhttp-message-perl    6.11-1
libhttp-negotiate-perl  6.00-2
libice6:armhf   2:1.0.9-2
libicu57:armhf  57.1-6+deb9u2
libident        0.22-3.1
libidn11:armhf  1.33-1
libidn2-0:armhf 0.16-1+deb9u1
libinput-bin    1.6.3-1
libinput10:armhf        1.6.3-1
libio-html-perl 1.001-1
libio-socket-ssl-perl   2.044-1
libip4tc0:armhf 1.6.0+snapshot20161117-6
libip6tc0:armhf 1.6.0+snapshot20161117-6
libipc-system-simple-perl       1.25-3
libiptc0:armhf  1.6.0+snapshot20161117-6
libisc-export160        1:9.10.3.dfsg.P4-12.3+deb9u4
libisc160:armhf 1:9.10.3.dfsg.P4-12.3+deb9u4
libisccc140:armhf       1:9.10.3.dfsg.P4-12.3+deb9u4
libisccfg140:armhf      1:9.10.3.dfsg.P4-12.3+deb9u4
libisl15:armhf  0.18-1
libiw30:armhf   30~pre9-12
libjbig0:armhf  2.1-3.1
libjim0.76:armhf        0.76-2
libjpeg62-turbo:armhf   1:1.5.1-2
libk5crypto3:armhf      1.15-1+deb9u1
libkate1:armhf  0.4.1-7+b1
libkeyutils1:armhf      1.5.9-9
libklibc        2.0.4-9+rpi1
libkmod2:armhf  23-2
libkrb5-3:armhf 1.15-1+deb9u1
libkrb5support0:armhf   1.15-1+deb9u1
libksba8:armhf  1.3.5-2
libldap-2.4-2:armhf     2.4.44+dfsg-5+deb9u1
libldap-common  2.4.44+dfsg-5+deb9u1
liblirc-client0:armhf   0.9.4c-9
liblivemedia57:armhf    2016.11.28-1+deb9u1
libllvm3.9:armhf        1:3.9.1-9+rpi1
liblocale-gettext-perl  1.07-3+b1
liblogging-stdlog0:armhf        1.0.5-2
liblognorm5:armhf       2.0.1-1.1
liblua5.2-0:armhf       5.2.4-1.1
libluajit-5.1-common    2.0.4+dfsg-1
liblwp-mediatypes-perl  6.02-1
liblwp-protocol-https-perl      6.06-2
liblwres141:armhf       1:9.10.3.dfsg.P4-12.3+deb9u4
liblz4-1:armhf  0.0~r131-2
liblzma5:armhf  5.2.2-1.2
liblzo2-2:armhf 2.08-1.2
libmad0:armhf   0.15.1b-8+deb9u1
libmagic-mgc    1:5.30-1+deb9u2
libmagic1:armhf 1:5.30-1+deb9u2
libmailtools-perl       2.18-1
libmatroska6v5:armhf    1.4.5-2
libmicrodns0:armhf      0.0.3-3
libmnl-dev      1.0.4-2
libmnl0:armhf   1.0.4-2
libmount1:armhf 2.29.2-1+deb9u1
libmp3lame0:armhf       3.99.5+repack1-9
libmpc3:armhf   1.0.3-1
libmpcdec6:armhf        2:0.1~r495-1
libmpdec2:armhf 2.4.2-1
libmpeg2-4:armhf        0.5.1-7
libmpfr4:armhf  3.1.5-1
libmpg123-0:armhf       1.23.8-1
libmtdev1:armhf 1.1.5-1
libmtp-common   1.1.13-1
libmtp-runtime  1.1.13-1
libmtp9:armhf   1.1.13-1
libncurses5:armhf       6.0+20161126-1+deb9u2
libncursesw5:armhf      6.0+20161126-1+deb9u2
libnet-dbus-perl        1.1.0-4+b1
libnet-http-perl        6.12-1
libnet-smtp-ssl-perl    1.04-1
libnet-ssleay-perl      1.80-1
libnetfilter-conntrack3:armhf   1.0.6-2
libnettle6:armhf        3.3-1
libnewt0.52:armhf       0.52.19-1
libnfnetlink0:armhf     1.0.1-3
libnfs8:armhf   1.11.0-2
libnfsidmap2:armhf      0.25-5.1
libnghttp2-14:armhf     1.18.1-1
libnih-dbus1    1.0.3-8
libnih1 1.0.3-8
libnl-3-200:armhf       3.2.27-2
libnl-genl-3-200:armhf  3.2.27-2
libnpth0:armhf  1.3-1
libnss-mdns:armhf       0.10-8
libogg0:armhf   1.3.2-1
libopenal-data  1:1.17.2-4
libopenal1:armhf        1:1.17.2-4
libopenjp2-7:armhf      2.1.2-1.1+deb9u2
libopenmpt-modplug1:armhf       0.2.7386~beta20.3-3+deb9u3
libopenmpt0:armhf       0.2.7386~beta20.3-3+deb9u3
libopus0:armhf  1.2~alpha2-1
libp11-kit0:armhf       0.23.3-2
libpam-chksshpwd:armhf  1.1.8-3.6+rpi1
libpam-modules:armhf    1.1.8-3.6+rpi1
libpam-modules-bin      1.1.8-3.6+rpi1
libpam-runtime  1.1.8-3.6+rpi1
libpam-systemd:armhf    232-25+deb9u6
libpam0g:armhf  1.1.8-3.6+rpi1
libpango-1.0-0:armhf    1.40.5-1
libpangocairo-1.0-0:armhf       1.40.5-1
libpangoft2-1.0-0:armhf 1.40.5-1
libparted2:armhf        3.2-17
libpciaccess0:armhf     0.13.4-1
libpcre3:armhf  2:8.39-3
libpcsclite1:armhf      1.8.20-1
libperl5.24:armhf       5.24.1-3+deb9u4
libpipeline1:armhf      1.4.1-2
libpixman-1-0:armhf     0.34.0-1
libplymouth4:armhf      0.9.2-4+rpi1
libpng-dev:armhf        1.6.28-1
libpng-tools    1.6.28-1
libpng16-16:armhf       1.6.28-1
libpolkit-agent-1-0:armhf       0.105-18
libpolkit-backend-1-0:armhf     0.105-18
libpolkit-gobject-1-0:armhf     0.105-18
libpopt0:armhf  1.16-10
libpostproc54:armhf     7:3.2.12-1~deb9u1+rpt1
libprocps6:armhf        2:3.3.12-3+deb9u1
libprotobuf-lite10:armhf        3.0.0-9
libproxy-tools  0.4.14-2
libproxy1v5:armhf       0.4.14-2
libpsl5:armhf   0.17.0-3
libpulse0:armhf 10.0-1+deb9u1
libpython-stdlib:armhf  2.7.13-2
libpython2.7-minimal:armhf      2.7.13-2+deb9u3
libpython2.7-stdlib:armhf       2.7.13-2+deb9u3
libpython3-stdlib:armhf 3.5.3-1
libpython3.5:armhf      3.5.3-1+deb9u1
libpython3.5-minimal:armhf      3.5.3-1+deb9u1
libpython3.5-stdlib:armhf       3.5.3-1+deb9u1
libraspberrypi-bin      1.20181112-1
libraspberrypi-dev      1.20181112-1
libraspberrypi-doc      1.20181112-1
libraspberrypi0 1.20181112-1
libraw1394-11:armhf     2.1.2-1
libreadline6:armhf      6.3-9
libreadline7:armhf      7.0-3
libresid-builder0c2a    2.1.1-15
librsvg2-2:armhf        2.40.16-1
librsvg2-common:armhf   2.40.16-1
librtmp1:armhf  2.4+20151223.gitfa8646d.1-1
libsamplerate0:armhf    0.1.8-8
libsasl2-2:armhf        2.1.27~101-g0780600+dfsg-3
libsasl2-modules:armhf  2.1.27~101-g0780600+dfsg-3
libsasl2-modules-db:armhf       2.1.27~101-g0780600+dfsg-3
libsdl-image1.2:armhf   1.2.12-5+deb9u1
libsdl1.2debian:armhf   1.2.15+dfsg1-4
libsdl2-2.0-0:armhf     2.0.5+dfsg1-2+rpt1
libsdl2-image-2.0-0:armhf       2.0.1+dfsg-2+deb9u1
libseccomp2:armhf       2.3.1-2.1+deb9u1
libsecret-1-0:armhf     0.18.5-3.1
libsecret-common        0.18.5-3.1
libselinux1:armhf       2.6-3
libsemanage-common      2.6-2
libsemanage1:armhf      2.6-2
libsensors4:armhf       1:3.4.0-4
libsepol1:armhf 2.6-2
libshine3:armhf 3.1.0-5
libshout3:armhf 2.3.1-3
libsidplay2     2.1.1-15
libsigc++-1.2-5c2       1.2.7-2+b1
libsigc++-2.0-0v5:armhf 2.10.0-1
libslang2:armhf 2.3.1-5
libsm6:armhf    2:1.2.2-1+b1
libsmartcols1:armhf     2.29.2-1+deb9u1
libsnappy1v5:armhf      1.1.3-3
libsndfile1:armhf       1.0.27-3
libsndio6.1:armhf       1.1.0-3
libsoxr0:armhf  0.1.2-2
libspeex1:armhf 1.2~rc1.2-1
libspeexdsp1:armhf      1.2~rc1.2-1
libsqlite3-0:armhf      3.16.2-5+deb9u1
libss2:armhf    1.43.4-2
libssh-gcrypt-4:armhf   0.7.3-2+deb9u1
libssh2-1:armhf 1.7.0-1
libssl1.0.2:armhf       1.0.2l-2+deb9u3
libssl1.1:armhf 1.1.0f-3+deb9u2
libstdc++-6-dev:armhf   6.3.0-18+rpi1+deb9u1
libstdc++6:armhf        6.3.0-18+rpi1+deb9u1
libswresample2:armhf    7:3.2.12-1~deb9u1+rpt1
libswscale4:armhf       7:3.2.12-1~deb9u1+rpt1
libsysfs2:armhf 2.1.0+repack-4
libsystemd0:armhf       232-25+deb9u6
libtag1v5:armhf 1.11.1+dfsg.1-0.1
libtag1v5-vanilla:armhf 1.11.1+dfsg.1-0.1
libtalloc2:armhf        2.1.8-1
libtasn1-6:armhf        4.10-1.1+deb9u1
libtext-charwidth-perl  0.04-7+b7
libtext-iconv-perl      1.7-5+b8
libtext-wrapi18n-perl   0.06-7.1
libthai-data    0.1.26-1
libthai0:armhf  0.1.26-1
libtheora0:armhf        1.1.1+dfsg.1-14
libtie-ixhash-perl      1.23-2
libtiff5:armhf  4.0.8-2+deb9u4
libtimedate-perl        2.3000-2
libtinfo5:armhf 6.0+20161126-1+deb9u2
libtirpc1:armhf 0.2.5-1.2+deb9u1
libtwolame0:armhf       0.3.13-2
libtxc-dxtn-s2tc:armhf  1.0+git20151227-2
libubsan0:armhf 6.3.0-18+rpi1+deb9u1
libudev0:armhf  175-7.2
libudev1:armhf  232-25+deb9u6
libunistring0:armhf     0.9.6+really0.9.3-0.1
libupnp6        1:1.6.19+git20160116-1.2
liburi-perl     1.71-1
libusageenvironment3:armhf      2016.11.28-1+deb9u1
libusb-0.1-4:armhf      2:0.1.12-30
libusb-1.0-0:armhf      2:1.0.21-1
libustr-1.0-1:armhf     1.0.4-6
libutempter0:armhf      1.1.6-3
libuuid1:armhf  2.29.2-1+deb9u1
libv4l-0:armhf  1.12.3-1
libv4l2rds0:armhf       1.12.3-1
libv4lconvert0:armhf    1.12.3-1
libva-drm1:armhf        1.7.3-2
libva-x11-1:armhf       1.7.3-2
libva1:armhf    1.7.3-2
libvdpau-va-gl1:armhf   0.4.2-1
libvdpau1:armhf 1.1.1-6
libvlc-bin:armhf        3.0.6-0+rpt4+deb9u1
libvlc5:armhf   3.0.6-0+rpt4+deb9u1
libvlccore9:armhf       3.0.6-0+rpt4+deb9u1
libvorbis0a:armhf       1.3.5-4+deb9u2
libvorbisenc2:armhf     1.3.5-4+deb9u2
libvorbisfile3:armhf    1.3.5-4+deb9u2
libvpx4:armhf   1.6.1-3+deb9u1
libwacom-bin    0.22-1
libwacom-common 0.22-1
libwacom2:armhf 0.22-1
libwavpack1:armhf       5.0.0-2+deb9u2
libwayland-client0:armhf        1.12.0-1+deb9u1
libwayland-cursor0:armhf        1.12.0-1+deb9u1
libwayland-egl1-mesa:armhf      13.0.6-1+rpi2
libwayland-server0:armhf        1.12.0-1+deb9u1
libwbclient0:armhf      2:4.5.12+dfsg-2+deb9u3
libwebp6:armhf  0.5.2-1
libwebpmux2:armhf       0.5.2-1
libwrap0:armhf  7.6.q-26
libwww-perl     6.15-1
libwww-robotrules-perl  6.01-1
libx11-6:armhf  2:1.6.4-3+deb9u1
libx11-data     2:1.6.4-3+deb9u1
libx11-protocol-perl    0.56-7
libx11-xcb1:armhf       2:1.6.4-3+deb9u1
libx264-148:armhf       2:0.148.2748+git97eaef2-1+rpi1
libx265-95:armhf        2.1-2
libxapian30:armhf       1.4.3-2+deb9u2
libxau6:armhf   1:1.0.8-1
libxaw7:armhf   2:1.0.13-1
libxcb-dri2-0:armhf     1.12-1
libxcb-dri3-0:armhf     1.12-1
libxcb-glx0:armhf       1.12-1
libxcb-keysyms1:armhf   0.4.0-1
libxcb-present0:armhf   1.12-1
libxcb-render0:armhf    1.12-1
libxcb-shape0:armhf     1.12-1
libxcb-shm0:armhf       1.12-1
libxcb-sync1:armhf      1.12-1
libxcb-xfixes0:armhf    1.12-1
libxcb1:armhf   1.12-1
libxcomposite1:armhf    1:0.4.4-2
libxcursor1:armhf       1:1.1.14-1+deb9u2
libxdamage1:armhf       1:1.1.4-2+b1
libxdmcp6:armhf 1:1.1.2-3
libxext6:armhf  2:1.3.3-1
libxfixes3:armhf        1:5.0.3-1
libxfont1:armhf 1:1.5.2-4
libxfont2:armhf 1:2.0.1-3+deb9u1
libxft2:armhf   2.3.2-1
libxi6:armhf    2:1.7.9-1
libxinerama1:armhf      2:1.1.3-1+b1
libxkbcommon0:armhf     0.7.1-2~deb9u1
libxkbfile1:armhf       1:1.0.9-2
libxml-parser-perl      2.44-2+b1
libxml-twig-perl        1:3.50-1
libxml-xpathengine-perl 0.13-1
libxml2:armhf   2.9.4+dfsg1-2.2+deb9u2
libxmu6:armhf   2:1.1.2-2
libxmuu1:armhf  2:1.1.2-2
libxpm4:armhf   1:3.5.12-1
libxrandr2:armhf        2:1.5.1-1
libxrender1:armhf       1:0.9.10-1
libxshmfence1:armhf     1.2-1
libxss1:armhf   1:1.2.2-1
libxt6:armhf    1:1.1.5-1
libxtables12:armhf      1.6.0+snapshot20161117-6
libxtst6:armhf  2:1.2.3-1
libxv1:armhf    2:1.0.11-1
libxvidcore4:armhf      2:1.3.4-1
libxxf86dga1:armhf      2:1.1.4-1
libxxf86vm1:armhf       1:1.1.4-1
libzvbi-common  0.2.35-13
libzvbi0:armhf  0.2.35-13
linux-base      4.5
linux-libc-dev:armhf    4.9.82-1+deb9u3+rpi1
locales 2.24-11+deb9u3
login   1:4.4-4.1
logrotate       3.11.0-0.1
lsb-base        9.20161125+rpi1
lsb-release     9.20161125+rpi1
lua5.1  5.1.5-8.1
luajit  2.0.4+dfsg-1
make    4.1-9.1
makedev 2.3.1-93
man-db  2.7.6.1-2
manpages        4.10-2
manpages-dev    4.10-2
mawk    1.3.3-17
mesa-va-drivers:armhf   13.0.6-1+rpi2
mesa-vdpau-drivers:armhf        13.0.6-1+rpi2
mime-support    3.60
mount   2.29.2-1+deb9u1
mountall        2.54
multiarch-support       2.24-11+deb9u3
nano    2.7.4-1
ncdu    1.12-1
ncurses-base    6.0+20161126-1+deb9u2
ncurses-bin     6.0+20161126-1+deb9u2
ncurses-term    6.0+20161126-1+deb9u2
net-tools       1.60+git20161116.90da8a0-1
netbase 5.4
netcat-openbsd  1.130-3
netcat-traditional      1.10-41
nfs-common      1:1.3.4-2.1
openresolv      3.8.0-1
openssh-client  1:7.4p1-10+deb9u4
openssh-server  1:7.4p1-10+deb9u4
openssh-sftp-server     1:7.4p1-10+deb9u4
openssl 1.1.0f-3+deb9u2
parted  3.2-17
passwd  1:4.4-4.1
patch   2.7.5-1+deb9u1
paxctld 1.2.1-1
perl    5.24.1-3+deb9u4
perl-base       5.24.1-3+deb9u4
perl-modules-5.24       5.24.1-3+deb9u4
perl-openssl-defaults:armhf     3
pi-bluetooth    0.1.10
pinentry-curses 1.0.0-2
pkg-config      0.29-4
plymouth        0.9.2-4+rpi1
policykit-1     0.105-18
procps  2:3.3.12-3+deb9u1
psmisc  22.21-2.1
python  2.7.13-2
python-apt-common       1.1.0~beta5
python-minimal  2.7.13-2
python-rpi.gpio 0.6.3~stretch-1
python2.7       2.7.13-2+deb9u3
python2.7-minimal       2.7.13-2+deb9u3
python3 3.5.3-1
python3-apt     1.1.0~beta5
python3-chardet 2.3.0-2
python3-minimal 3.5.3-1
python3-pkg-resources   33.1.1-1
python3-requests        2.12.4-1
python3-six     1.10.0-3
python3-urllib3 1.19.1-1
python3.5       3.5.3-1+deb9u1
python3.5-minimal       3.5.3-1+deb9u1
raspberrypi-bootloader  1.20181112-1
raspberrypi-kernel      1.20181112-1
raspberrypi-net-mods    1.2.7
raspberrypi-sys-mods    20180328+1
raspbian-archive-keyring        20120528.2
raspi-config    20180518
raspi-copies-and-fills  0.6
read-edid       3.0.2-1
readline-common 7.0-3
rename  0.20-4
rfkill  0.5-1
rpcbind 0.2.3-0.6
rpi-update      20140705
rsync   3.1.2-1+deb9u1
rsyslog 8.24.0-1
samba-common    2:4.5.12+dfsg-2+deb9u3
sed     4.4-1
sensible-utils  0.0.9+deb9u1
sgml-base       1.29
shared-mime-info        1.8-1+deb9u1
ssh     1:7.4p1-10+deb9u4
ssh-import-id   5.6-1
strace  4.15-2
sudo    1.8.19p1-2.1
systemd 232-25+deb9u6
systemd-sysv    232-25+deb9u6
sysvinit-utils  2.88dsf-59.9
tar     1.29b-1.1
tasksel 3.39
tasksel-data    3.39
tcpd    7.6.q-26
traceroute      1:2.1.0-2
triggerhappy    0.5.0-1
tzdata  2018g-0+deb9u1
ucf     3.0036
udev    232-25+deb9u6
unzip   6.0-21
usb-modeswitch  2.5.0+repack0-1
usb-modeswitch-data     20170120-1
usbutils        1:007-4
util-linux      2.29.2-1+deb9u1
v4l-utils       1.12.3-1
va-driver-all:armhf     1.7.3-2
vdpau-driver-all:armhf  1.1.1-6
vim-common      2:8.0.0197-4+deb9u1
vim-tiny        2:8.0.0197-4+deb9u1
vlc-bin 3.0.6-0+rpt4+deb9u1
vlc-data        3.0.6-0+rpt4+deb9u1
vlc-nox 3.0.6-0+rpt4+deb9u1
vlc-plugin-base:armhf   3.0.6-0+rpt4+deb9u1
wget    1.18-5+deb9u2
whiptail        0.52.19-1
wireless-regdb  2016.06.10-1
wireless-tools  30~pre9-12
wpasupplicant   2:2.4-1+deb9u2
x11-apps        7.7+6
x11-common      1:7.7+19
x11-session-utils       7.7+2
x11-utils       7.7+3
x11-xkb-utils   7.7+3
x11-xserver-utils       7.7+7
xauth   1:1.0.9-1
xbitmaps        1.1.1-2
xdg-user-dirs   0.15-2
xdg-utils       1.1.1-1+deb9u1
xfonts-100dpi   1:1.0.4+nmu1
xfonts-75dpi    1:1.0.4+nmu1
xfonts-base     1:1.0.4+nmu1
xfonts-encodings        1:1.0.4-2
xfonts-scalable 1:1.0.3-1.1
xfonts-utils    1:7.7+4
xinit   1.3.4-3
xkb-data        2.19-1+deb9u1
xml-core        0.17
xorg    1:7.7+19
xorg-docs-core  1:1.7.1-1
xserver-common  2:1.19.2-1+rpt1+deb9u2
xserver-xorg    1:7.7+19
xserver-xorg-core       2:1.19.2-1+rpt1+deb9u2
xserver-xorg-input-all  1:7.7+19
xserver-xorg-input-libinput     0.23.0-2
xserver-xorg-input-wacom        0.34.0-1
xserver-xorg-legacy     2:1.19.2-1+rpt1+deb9u2
xserver-xorg-video-all  1:7.7+19
xserver-xorg-video-amdgpu       1.2.0-1+b1
xserver-xorg-video-ati  1:7.8.0-1+b1
xserver-xorg-video-fbdev        1:0.4.4-1+rvt+b1
xserver-xorg-video-nouveau      1:1.0.13-3
xserver-xorg-video-radeon       1:7.8.0-1+b1
xserver-xorg-video-vesa 1:2.3.4-1+b3
xterm   327-2
xxd     2:8.0.0197-4+deb9u1
xz-utils        5.2.2-1.2
zlib1g:armhf    1:1.2.8.dfsg-5
zlib1g-dev:armhf        1:1.2.8.dfsg-5
Puh, ganz schön viele Pakete für den X-Server....
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Grüße aus Oberbayern
Hans
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  iRadioPico - iRadio Portierung für Raspberry Pico/Pico W und RP2040 Boards OttoBerger 27 752 Gestern, 14:45
Letzter Beitrag: OttoBerger
  iRadioAndroid - iRadio Portierung für Android Geräte OttoBerger 154 9.979 23.03.2024, 13:45
Letzter Beitrag: Uli
  Saba TV-Journey mit iRadio saarfranzose 6 2.147 20.07.2023, 20:22
Letzter Beitrag: saarfranzose
  Raspberry iRadio, heavy duty Emmpunkt 5 1.116 27.03.2023, 17:58
Letzter Beitrag: saarfranzose
  russisches 6N-1 mit iRadio und RGB-Panel saarfranzose 10 1.857 11.03.2023, 15:00
Letzter Beitrag: saarfranzose

Gehe zu: