Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2021
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt als neuestes Projekt ein Schaub - Lorenz Goldklang 58 Typ 4006 zugelegt. Weiß jemand wo man einen Schaltplan für das Gerät findet?
Gruß Andreas
Beiträge: 520
Themen: 57
Registriert seit: Sep 2013
Moin Andreas,
ich habe Dir das mal in die Cloud geschoben.
https://drive.google.com/file/d/14CSGHCu...sp=sharing
Beste Grüße
Peter
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2021
Hallo Peter,
vielen Dank. Bin mal gespannt, ich habe das Gerät noch nicht. Ist optisch was ich gesehen hatte absolut top! Es lässt sich wohl gelegentlich kein Sender einstellen. Könnte gut was mechanisches sein.
Viele Grüße
Andreas
Beiträge: 7.051
Themen: 464
Registriert seit: Sep 2013
Hallo Andreas,
bitte für einen neuen Reparaturbericht einen neuen Thread eröffnen. Das wird übersichtlicher, als sich an einen alten Thread heran zu hängen. Ich habe das hier für Dich erledigt. Ich hoffe, das Gerät kommt unversehrt bei Dir an.
Übrigens Schaltbilder kann man auch als Nicht-Mitglied vom Radiomuseum.org unter Angabe der Mailadresase anfordern. Dann hat die GfGf eine umfangreiche Schaltplansammlung, die Jedermann zugänglich ist. Na dann gibt es uns noch hier, auch wir helfen im Notfall gerne.
Es grüßt Euch aus Peine
Andreas
Nicht nur die Röhren sollen glühen.
Beiträge: 2.475
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2014
Hallo Andreas,
bevor du das Radio nach langer Betriebszeit, bzw. Lagerung bestromst, solltest du bedenken, das Netzstrom betriebene Geräten nicht ohne eine vorherige elektrotechnische Überprüfung, durch einen Fachmann bzw. in unseren Fällen, den Röhrenradios, durch eine Person mit entsprechender Erfahrung auf diesem Gebiet, bestromt werden sollte und als erste Sicherheitsvorkehrung dabei die Vorschaltlampe zwischen der Steckdose und dem Radio sein sollte.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Beiträge: 2.475
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2014
19.02.2021, 13:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2021, 13:35 von radioharry.)
Ups, das war doppelt
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Beiträge: 2.475
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2014
19.02.2021, 13:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2021, 13:36 von radioharry.)
Als nächstes sind anfangs immer zuerst die wenigen Kondensatoren zu wechseln, von denen bei einem defekt und das sind die Papierwickler immer, eine Überlastung der Baugruppen zu befürchten ist und auch das ist es !
In diesem Gerät sind es die Koppelkondensatoren C113; C132; und C134 sowie der Abblock C 179, falls dieser ebenfalls ein Papierwickler ist.
Als nächstes dann, dem Netzeingang eine Vorschaltlampe zuerst und das bei herausgezogenen Röhren, mit max. 25W vorschalten, dann das Radio einschalten und die Lampe beobachten, die im ersten Moment nur sehr kurz aufleuchtet, dann nur noch glimmt und nach ca. max.20 Minuten aus sein sollte, dann hast du damit den dicken Becherelko formiert, der das dringend benötig, wenn er lange nicht an der Anodenspannung lag. Dann die Röhren in die zugehörenden Fassungen stecken und anstatt der 25W Glühlampe dann eine mit mind. 60W besser 75W einschraubst.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2021
Hallo Leute ,
vielen Dank für Eure Hilfe! Das Radio lief wohl die ganze Zeit immer bis jetzt bei der Schwiemu des Verkäufers, war also nicht außer Betrieb. Hatte auch Fotos davon, auch das magische Auge leuchtet noch richtig kräftig. Jetzt nur noch beten das es den Transport überlebt.Ich frage noch mal nach,ansonsten gehe ich dann so vor wie von Harry geraten.
Viele Grüße
Andreas
Beiträge: 702
Themen: 70
Registriert seit: Jun 2015
Hallo Andreas,
auch wenn das Radio bis in die jüngste Vergangenheit lief, ist das kein Garant dafür, dass die von Harry genannten Kondensatoren noch in Ordnung sind!
Röhren verzeihen hier viel, aber erst mit korrekt isolierenden und werthaltigen Kondensatoren wird das Radio seine volle Leistungsfähigkeit zeigen.
Viele Grüße
Martin
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2021
Hallo Martin,
die Kondensatoren werde ich auf jeden Fall prüfen (und wenn noch alt wechseln). Bin auch mal gespannt ob die Elektrostaten noch einen Ton von sich geben.
Grüße
Andreas